John Sinclair Nr. 1337: Die Templer-Verschwörung
Pierre Sestre saß die Angst im Nacken! Es war nicht die Furcht vor
der Vergangenheit oder der Zukunft, also nichts Abstraktes, sondern etwas
sehr konkretes, ein dunkler Gegenstand auf vier Rädern. Der Renault
Megane! Seit geraumer Zeit folgte der Wagen dem Lebensmittelhändler.
Teil 2 von Jason Dark, erschienen am 23.02.2004, Titelbild: Sanjulian
Rezension
von Dämonengeist:
Kurzbeschreibung:
Saladin hypnotisiert den Kaufmann Pierre Sestre, der jede Woche Lebensmittel
zu den Templern bringt. on Van Akkeren bekommt er eine mit Plastiksprengstoff
gefüllte Jacke. Sestre fährt weiter zum Templer-Hauptquartier,
wo er seine Waren abläd. Kurz danach kann er sich zunächst unbemerkt
in den Komplex einschleichen. Als er vor der Zimmertür von Godwin de
Salier steht, wird er von einem Templer entdeckt, der ihn zur Rede stellt.
Da Van Akkeren glaubt, der Kaufmann befände sich bereits im Quartier
des Templerführers, sprengt er Sestre per Fernzündung in die Luft.
Doch de Salier, den es aus Nervosität aus dem Zimmer getrieben hatte,
befindet sich nur ein paar Gänge weiter und wird ebenfalls von der
Detonation erreicht. Etwas später treffen auch John und Suko am Ort
des Geschehens ein. Dort erfahren sie die schreckliche Wahrheit: Es gab 5
Tote und mehrere Verletzte, darunter auch der Templerführer. Nach
Auskundschaftung des Tatorts beschließen die beiden, sich zu trennen:
Suko soll Godwin de Salier im Krankenhaus besuchen während John bei
den Templern Wache hält. Zeitgleich treffen Van Akkeren und Saladin
eine ähnliche Abmachung. Saladin unternimmt auch einen Besuch im
Krankenhaus, der Baphomet-Diener will sich im Templer-Gebäude umsehen.
Unterdessen bekommt John unerwarteten Besuch: Justine Cavallo! Die Vampirin
erklärt ihm, dass sie ihn weiterhin als Partner ansieht und liebend
gern das Blut Van Akkerens trinken würde. Doch plötzlich begeht
sie einen folgenschweren Fehler. Sie setzt sich leichtsinnigerweise auf den
Knochensessel... Im Krankenhaus von Alet-les-Bains schafft es Saladin die
Polizisten, die das Zimmer des Godwin de Salier bewachen sollen, unter seine
Kontrolle zu bringen. Nun will er auch den Templer töten. Doch er hat
nicht mit dem Auftauchen Sukos gerechnet. Der schafft nämlich, die
Polizisten und auch Saladin zu überwältigen. Als er mit ihm jedoch
das Krankenzimmer des Templers wieder verlassen will, wird er wiederum von
den beiden Polizisten ins Land der Träume geschickt. Saladin fasst
zunächst den Plan, sich mit dem ohnmächtigen Suko in einer
Wäschekammer zu verstecken. Da kommen plötzlich weitere Templer
vorbei. Es folgt das unvermeidliche: Ein Kampf mit den Polizisten... Justine,
die inzwischen in den Bann des Knochensessels geraten ist und langsam von
ihm getötet wird, wird von John Sinclair unter schweren Gewissensbissen
gerettet. Da taucht eine weitere Gefahr vor dem Fenster auf: Vincent van
Akkeren...
Meinung:
Es gibt eine leichte Verbesserung zum Vorgänger zu vermelden. Der Angriff
auf die Templer hat nun begonnen, aus einer Richtung, aus der ich es nicht
erwartet hatte: Ein Bombenanschlag. Die Krankenhausszene wertet den Roman
weiter auf, da sie durchaus spannend war. Ich hatte schon damit gerechnet
Godwin de Salier würde in diesem Roman den Abgang machen, dem war zum
Glück dann doch nicht so. Abzüge dagegen gibt es für zwei
überflüssige und zwei unnötig gedehnte Szenen.
Überflüssig war die abermalige Befragung des Würfels und die
Begegnung von Saladin mit der Krankenschwester Mary. Stark gedehnt war aus
meiner Sicht die Anreise von John und Suko nach Alet-les-Bains (immerhin
dauert es 3 Seiten bis sie endlich da sind) und die Verfolgung Pierre Sestres
durch Van Akkeren und Saladin. Lesenswert war dieser Roman denke ich schon,
aber eben nichts herausragendes. Bleibt nur abzuwarten, ob Suko nun wirklich
zum Mörder, vielleicht sogar von de Salier, wird und ob Saladin den
3. Teil überlebt. Da bin ich mir noch nicht so sicher.
Besonderheiten:
Van Akkeren und Saladin verüben einen Bombenanschlag auf das
Templer-Hauptquartier.
John Sinclair rettet Justine das "Leben".
3 von 5 möglichen Kreuzen:
Kommentare zum Cover:
Na was haben wir denn da?! Wieder mal ein typischer Sanjulian, wobei sich
dieses nervige blau diesmal nicht nur auf John Sinclair's Hemd bezieht.Dazu
öffnen sich mir viele neue Fragen: Wer ist die Frau? Was ist das für
ein Gesicht im Hintergrund? Was ist das das für ein komischer Tempel
da? Und dieser dunkelblonde Mann mit der Waffe, soll das etwa unser John
sein? Nein, das kann ich nicht glauben. Man merkt also, das Cover hat weder
was mit dem Roman zu tun, noch ist es besonders schön. Das gibt
wieder...
Coverbewertung:
Rezension
von Michael
Pliet:
Kurzbeschreibung:
Saladin und van Akkeren gelingt es den Lebensmittellieferanten des Klosters
Pierre Siestre abzufangen, noch bevor dieser da Kloster erreicht hat. Er
gerät unter den Bann des Saladins und wird mit einem Sprengstoffgürtel
bestückt. So wird er ins Kloster geschickt um sich als
Selbstmordattentäter zu opfern. Keiner der Templer schöpft Verdacht
als man ihn ins Kloster hereinlässt. Kurze Zeit später sprengt
der Mann sich in Mitten des Klosters in die Luft. Als John und Suko eintreffen
erwartet sie das totale Chaos. Sie erfahren von dem französischen Inspektor
Bleu, dass es 5 Tote einschließlich des Attentäters gegeben hat.
Godwin de Salier liegt mit schweren Kopf und Rückenverletzungen im
Krankenhaus. Den beiden Geisterjägern ist klar, wer hinter der Tat steckt.
Sie machen sich auf, das Schloss zu durchsuchen um auch nach dem Würfel
des Heils und dem Knochensessel zu schauen. Als sie alles unversehrt vorfinden,
beschließen John und Suko sich zu trennen, damit Suko über den
verletzten Godwin im Krankenhaus wachen kann. John bleibt allein zurück.
Er benutzt den Würfel und dieser zeigt ihm das Bild des schwarzen Tods.
Sein Befürchtungen werden bestätigt. Dann taucht plötzlich
Justine Cavallo im Arbeitszimmer des Godwin de Salier auf. Sie will van Akkeren
zu einem Vampir machen, um wieder an die Vampirwelt heranzukommen. Der
Knochensessel weckt ihr Interesse und trotz aller Warnungen von John setzt
sich Justine auf ihn. In der Zwischenzeit haben Saladin und van Akkeren
herausgefunden, dass Godwin den Anschlag überlebt hat. Die beiden trennen
sich. Saladin fährt ins Krankenhaus um Godwin endgültig zu töten.
Van Akkeren bleibt beim Kloster zurück. Er will es betreten, wenn der
ganze Trouble vorbei ist. Als Suko das Krankenhaus erreicht, muss er feststellen,
dass die beiden Wachleute vor Godwins Zimmer, schon unter Saladins Bann stehen.
Nachdem er die beiden ausgeschaltet hat betritt er vorsichtig das Zimmer
und trifft auf Saladin. Um ihn zu überwältigen benutzt Suko den
Stab des Buddha. Doch er vergisst die beiden Polizisten, welche wieder zu
sich gekommen sind. Sie schlagen Suko nieder und befreien somit Saladin.
Nun ist Suko diesem ausgeliefert. Dann tauchen auch noch ein paar Templer
auf, die Godwin besuchen wollen. Saladin gibt den beiden Polizisten den Befehl
zu schiessen. John muss mit ansehen, wie der Knochensessel versucht Justine
zu töten. Da Justine auch ihm einmal das Leben gerettet hat,
entschließt sich John Justine zu helfen und befreit sie von dem
Knochensessel. Da bemerkt er das Vincent van Akkeren sie durch die Fenster
beobachtet.
- Fortsetzung folgt -
Meinung:
Mein Fazit: Ich bin echt erleichtert, dass es Godwin de Salier vorerst nicht
erwischt hatte. Ich wusste ja schon seit einigen Wochen, dass es zu diesem
Anschlag kommen würde, aber ich hätte nie gedacht, dass es wirklich
soweit kommt und John und Suko so machtlos sind. Meist erscheint doch immer
im letzten Moment jemand, der die Situation rettet. Im Moment hat es mehr
und mehr den Anschein, als ob John und Suko immer einen Schritt zurück
sind, was auch gut ist, denn die beiden können ja nicht immer die Sieger
sein. Ich bin schon einmal gespannt, wen Suko im nächsten Roman umbringt
und wie er es verkraften wird. Die Spannung in der Serie zieht wieder
mächtig an. Zugegeben viele Leute sehen die John Sinclair Serie an einem
Tiefpunkt. Ich bin da anderer Meinung, wie man auch an den Rezensionen der
letzten Romane sehen kann. Dennoch sollte der schwarze Tod ruhig etwas mehr
in den Vordergrund treten und nicht immer nur im Hintergrund agieren. Bei
Saladin stelle ich mir mehr und mehr die Frage, wie man ihn besiegen kann.
Ein Blick in seine Augen und man ist ihm ausgeliefert. Das macht ihn
gefährlicher, als manch anderen Dämon. Auch van Akkeren tut gut
daran ihm nicht voll und ganz zu vertrauen. Wer weiß ob Saladin ihm
nicht noch in den Rücken fällt. Wie wird der Schwarze Tod dann
wohl reagieren? Gut fand ich auch in dieser Geschichte, den Zwiespalt in
dem sich John befindet. Soll er Justine nun retten oder nicht? Das er es
letztendlich doch tut sorgt für neue Spannung. Wie wird Justine wohl
auf ihre Rettung regieren. Jetzt sind die beiden jedenfalls wieder quitt.
Ein kleiner Fehlerteufel hat sich dann doch noch wieder eingeschlichen. John
erwähnt einmal den Würfel des Unheils meint aber den Würfel
des Heils. Das kann aber mal passieren, ansonsten ist mit nicht aufgefallen
was ich kritisieren könnte. Ich gebe diesem zweiten Teil die vollen
5 Kreuze und hoffe, dass es im dritten Teil genauso spannend weitergeht.
- Fortsetzung folgt -
Besonderheiten:
Godwin de Salier wird durch die Explosion im Kloster schwer am Kopf und am
Rücken verletzt. Wird er seine Verletzungen überleben?
Saladin bringt Suko in seine Gewalt.
John rettet Justine Cavallo das Leben, welche sich unbefugt auf den Knochensessel
setzt.
5 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Das Cover ist nicht unbedingt hässlich gestaltet, passt aber nicht zur
Geschichte. Deshalb gebe ich hier nur 3 Kreuze.
Coverbewertung:
Rezension
von Ulrich
Surendorf/Chapman:
Kurzbeschreibung:
Saladin und Vincent van Akkeren schmuggeln mithilfe eines hypnotisierten
Lebensmittelhändlers eine Bombe in das Kloster der Templer in
Alet-les-Bains. Diese Bombe zündet allerdings zu früh, so dass
es zwar viele Verletzte und sogar fünf Tote gibt, doch Godwin de Salier
überlebt den Anschlag schwer verletzt. John und Suko kommen zu spät,
sie können nur noch die Trümmer des Klosters inspizieren. Die beiden
beschließen, sich zu trennen. John will das Kloster durchsuchen,
während Suko im Krankenhaus von Alet-les-Bains auf Godwin de Salier
achten soll. Im Kloster findet John den Würfel des Heils und den
Knochensessel, der wie durch ein Wunder nicht beschädigt wurde.
Plötzlich steht Justine Cavallo vor dem Geisterjäger und setzt
sich, Johns Warnungen nicht beachtend, auf den magischen Sessel, der sich
sogleich auch gegen sie wendet und ihr das Genick brechen will. In der
Zwischenzeit ist Suko am Krankenhaus angekommen, wo sich auch schon Saladin
aufhält, der den Plan, Godwin de Salier umzubringen, noch nicht aufgegeben
hat. Er bringt die Polizisten, die den Templerführer bewachen sollen,
unter seinen Bann. Suko kann Saladin zwar am Mord an Godwin hindern, doch
die beiden Polizisten übewältigen Suko. Im Kloster steht John vor
der Frage, ob er Justine retten soll oder nicht. Schließlich siegt
sein Gewissen und er befreit die blonde Bestie aus der Umklammerung des Sessels.
Da erscheint das Gesicht Vincent van Akkerens am Fenster...
Meinung:
Zu Beginn ist die Geschichte meiner Meinung nach ein wenig schleppend; ich
finde 20 Seiten, bis die Bombe zündet, sind bei einem Heftroman einfach
zu lang. Allerdings war es eine gute Idee, einen so "normalen" Anschlag auf
das Kloster zu planen; ich glaube, damit hat keiner gerechnet. Dafür
ist die folgende Handlung sehr spannend, dass ich wirklich erst auf Seite
60 gemerkt, habe, dass die Geschichte schon fast ihr Ende erreicht hat. :o)
Wie ich schon im letzten Roman angemerkt habe, habe ich ein kleines Problem
mit Saladins Kraft. Dass er einen Menschen nur einen kurzen Augenblick anschauen
muss, um diesen in seinen Bann zu ziehen, macht ihn meiner Meinung nach ein
bißchen zu mächtig. Dass John Justine gerettet hat, ist die logische
Folge ihres Einsatzes im Roman Die Kopfgeldjägerin'
(Band 1330). Eigentlich sind die
beiden jetzt ja quitt, doch ich bin gespannt, wie Johns Gewissen reagiert,
wenn Justine noch einmal in eine gefährliche Situation gerät.
Völlig daneben ist - genau wie im letzten Band - der Titel. Okay, van
Akkeren und Saladin verschwören sich gegen die Templer, aber unter dem
Begriff stellt man sich eigentlich etwas anderes vor.
Besonderheiten:
Das Templer-Kloster wird zerstört.
John rettet Justine das "Leben".
3 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Das Cover hat rein gar nichts mit dem Roman zu tun. Weder eine Frau, die
von einem Mann bedroht wird noch die Vampirfratze mit dem Henkelkreuz kommen
im Roman vor. Und mir geht es ähnlich wie meinen Vorgängern: Langsam
kann ich diese Typen mit den blauen Hemden und grauen Anzügen nicht
mehr sehen... :o) (Obwohl, ich habe gerade nachgesehen, der letzte war im
Band 1289 Desteros
Söhne'. Aber davor war es schon fast eine Invasion der blauen Hemden...
*g*)
Coverbewertung:
Rezension von
Florian
Hilleberg:
Kurzbeschreibung:
Saladin und van Akkeren fangen den Lebensmittelhändler der Templer vor
Alet-les-Bains ab. Saladin hypnotisiert den Mann und van Akkeren legt ihm
einen Gürtel aus Sprengstoff um. Als der Händler im Kloster ist,
in der Nähe des Führers Godwin de Salier, aktiviert Saladin den
Zünder. Das halbe Kloster wird durch die Explosion zerstört. Godwin
überlebt den Anschlag schwerverletzt und kommt in das Krankenhaus von
Alet-les-Bains. Der Attentäter und vier weitere Templer wurden bei dem
Attentat getötet. Als John und Suko bei dem Kloster eintreffen ist das
Gebiet bereits von der Polizei abgesperrt worden. Die beiden Geisterjäger
befürchten, dass die Dämonen-Bande noch nicht fertig ist und
beschließen sich zu trennen. Während Suko bei Godwin Wache halten
soll, will sich John noch einmal im Kloster umsehen. Der Raum in dem sich
der Knochensessel befindet ist wie durch ein Wunder unversehrt geblieben.
Auch den Würfel des Heils findet John und sieht, wie auch Godwin, in
dem magischen Kubus seinen Erzfeind - den Schwarzen Tod. Gerade als John
ebenfalls ins Krankenhaus fahren will erscheint Justine Cavallo und bietet
John wieder ihre Hilfe an. Sie will Vincent van Akkeren zum Vampir machen.
Als sie den Knochensessel sieht setzt sie sich trotz der Warnungen des
Oberinspektors auf den Sessel. In der Zwischenzeit haben sich auch van Akkeren
und Saladin getrennt. Der Grusel-Star will sich um das Kloster und Sinclair
kümmern, während Saladin den Templerführer beseitigen soll.
Der Hypnotiseur bringt die beiden Polizisten, die vor der Tür Godwins
Wache halten, unter seine Kontrolle und schärft ihnen ein, jeden am
Betreten des Zimmers zu hindern, notfalls mit Gewalt. Suko schlägt die
Wächter bewusstlos und überwältig auch Saladin mit der Magie
seines Stabes. Als er mit seiner Geisel das Zimmer verlässt sind die
Polizisten bereits wieder wach und schlagen Suko nieder. Saladin und seine
Helfer zerren Suko in eine Wäschekammer, wo sich Saladin um ihn
kümmern will. Aus seinem Versteck beobachtet er wie mehrere Templer,
die das Attentat überstanden haben, ihren Führer besuchen wollen.
Es kommt zu einer Schießerei... Derweil hat der Knochensessel sich
gegen die blonde Bestie gewandt und ist dabei ihr das Genick zu brechen.
John gerät in einen Gewissenskonflikt. Einerseits wäre er froh,
wenn die Vampirin vernichtet wird und er eine Gegnerin weniger hätte,
andererseits hat Justine ihm das Leben gerettet (siehe
JS-Band 1330). Um seine Schuld zu
sühnen befreit er Justine aus dem Todesgriff des Knochensessels. Als
der Geisterjäger danach durch das Fenster des Raumes schaut sieht er
direkt in das Gesicht seines Todfeindes Vincent van Akkeren...
Meinung:
Der Dreiteiler geht in der zweiten Runde rasant weiter und gewinnt auch
mächtig an Tempo, auch wenn die Szene bis zu Explosion durch die
Beschreibung aus den verschiedenen Sichtweisen der Charaktere ein wenig auf
sich warten lässt. Dennoch, die Art und Weise ist wirklich perfide gewesen,
wie Jason so gerne schreibt. Grinsen musste ich, als auf Seite 26 Suko zu
John sagt: "Dann hast du ein schlechtes Gedächtnis." Nun, mein lieber
Suko, wir alle wissen wie es um das Gedächtnis unseres guten Johns bestellt
ist ;-). Schade finde ich nur, dass man immer noch nicht erfahren hat, aus
wie vielen Templern sich die Gemeinschaft denn nun zusammensetzt. Na ja,
vielleicht erhalten wir die Antwort auf diese Frage in der nächsten
Woche. Gefallen hat mir auch der Auftritt Justine Cavallos, die in ihrer
Überheblichkeit nicht auf die Warnungen ihres "Partners" hören
wollte und dabei fast gestorben wäre. Somit hat John ja seine Schuld
nun endgültig abgetragen. Ich bin jedenfalls sehr gespannt, wie sich
das Verhältnis zwischen den Beiden entwickelt. Mich wunderte es nur,
dass sich Justine so überrascht bei dem Anblick des Sessels zeigte,
eigentlich müsste sie ihn doch aus
Band 1219
"Dämonenflucht" her kennen, wo ihn John benutzte, um vor ihr nach Avalon
zu fliehen. Auch ist Johns Aussage falsch, dass Bill und Sheila ihn in New
York erstanden hätten. Denn das war er selber gewesen, mit dem Geld
seines Freundes. So viel also zum Gedächtnis von john Sinclair. Aber
das sind wirklich Nebensächlichkeiten, die durch die dramatische Handlung
mehr als ausgeglichen werden. Auch die Handlung im Krankenhaus hat mir sehr
gut gefallen. Mal sehen, ob Suko wirklich zum Mörder wird. Wenn ja,
kann er dann noch beim Yard arbeiten? Als Harry Stahl unter fremden Einfluss
tötete, wurde er ja suspendiert. Aber erst mal abwarten, was in der
nächsten Woche so alles passiert.
Besonderheiten:
Das halbe Kloster der Templer wird durch einen Selbstmordattentäter
zerstört, wobei vier Templer zu Tode kommen.
John löst seine Schuld bei Justine Cavallo ein, indem er sie vor der
mörderischen Kraft des Knochensessels rettet.
5 von 5 möglichen Kreuzen:
Kommentare zum Cover:
Leider weiß ich nicht, weshalb sich Jason Dark ausgerechnet dieses
Bild ausgesucht. Es ist zwar gruselig und düster gezeichnet worden,
aber dann hätte man wenigstens das ägyptische Henkelkreuz
wegretuschieren können, denn mit ägyptischer Mythologie hat dieser
Roman nun gar nichts am Hut. Deshalb gibt es auch ein paar Abzüge. Allein
für sich stehend finde ich das Cover durchaus ansehnlich.
Coverbewertung: