|
Thorne Woodrue war ein Außenseiter. Unter den Menschen ohnehin, seiner
Natur wegen. Aber auch von seinesgleichen unterschied er sich. Schon dadurch,
daß er die Nähe seiner Artgenossen mied. Er betrachtete sein Wesen
nicht als Fluch, wie manche seiner "Brüder und Schwestern" es taten.
Er genoß und zelebrierte es. Und er war nicht bereit, diese
sinnberauschenden Erfahrungen zu teilen. Thorne Woodrue war Einzelgänger
und Egozentriker, gehorchte nur sich und seinem Trieb und ließ sich
allein vom Zufall leiten - nicht ahnend, daß es Mächte gab, die
den Zufall zu ihrem Nutzen lenkten und ihr Wirken damit tarnten...
![]() |
auch für die Serie Dämonen-Land wurde es bereits verwendet:
![]() |
.... und auf dem Cover des spanischen Comic-Magazins CIMOC Nr. 150 war es
ebenfalls abgebildet:
![]() |
Auch auf dem 1983 im Condor-Verlag erschienenen deutschen Comic-Magazin EPIC
Nr. 9 war das Motiv schon zu sehen:
![]() |