Tony Ballard Nr. 23: Die Vampir-Klinik
Charlton Dodd weinte. Wut, Haß und Verzweiflung trieben ihm die
Tränen in die Augen. Er konnte es immer noch nicht fassen, aber das
Schreckliche war eine unbestreitbare Tatsache. Melusine, seine Frau, war
eine Vampirin! Es war Mitternacht, und Wolken verdeckten den Mond. Düstere
Schatten tanzten über die Wiese, die Melusine soeben überquerte.
Ihr fahles Gesicht verschwamm in der Dunkelheit. Hart preßte der weibliche
Blutsauger die Lippen zusammen. Es hatte den Anschein, als wollte Melusine
Dodd ihre langen Eckzähne, dieses grausige Merkmal aller Vampire, verbergen.
Ihr weißes, zartes Nachthemd reichte bis zum Boden. Die junge schöne
Frau wirkte wie ein unheimliches Gespenst. Kein Geräusch verursachte
sie, während sie durch die Nacht eilte. Sie war durstig. Sie hatte Hunger,
und nur eines konnte diesen Hunger stillen: Menschenblut!
von Friedrich Tenkrat, erschienen am 15.08.1983, Titelbild: Ugurcan
Yüce
Rezension
von Ulrich
Surendorf/Chapman:
Kurzbeschreibung:
Tony Ballards Freund und Kampfgefährte Vladek Rodensky, der Brillenfabrikant
aus Wien, befindet sich in London, um einen Freund zu besuchen, der sich
in einer Privatklinik von einem Herzanfall erholt. Tony möchte mit Vicky
Bonney und Vladek einen gemütlichen Abend verbringen und will den Freund
von eben jener Klinik abholen. Auf dem Weg dorthin laufen ihm zwei Männer
über den Weg - Charlton Dodd und der Vampirjäger Elias McCleary.
Die beiden verfolgen Melusine Dodd, Charltons Ehefrau, die von dem
Vampirfürsten Torack zu einer Blutsaugerin gemacht wurde. Torack ist
zugleich der Erzfeind von McCleary, weil der Vampir auch dessen Frau auf
dem Gewissen hat. Tony verspricht dem Vampirjäger, ihm bei der Suche
nach den beiden Blutsaugern zusammen mit Vladek zu helfen.
Dodd wird zuvor von McCleary nach Hause gebracht, weil er die Jagd nur
stören würde. Doch genau dort wartet Melusine auf ihren Mann und
macht ihn auch zum Vampir. McCleary muss ihn erlösen und Melusine entkommt
und flieht in die nahe gelegene Klinik.
Hier befindet sich auch der Vampirfürst Torack und wird von Tony Ballard
entdeckt. Es beginnt eine Hetzjagd durch die Klinik, der sich dann auch Elias
McCleary anschließt. Melusine Dodd wird von Tony aufgestöbert
und flieht vor ihm auf das Klinikdach, wo sie in den Tod stürzt. Allerdings
hatte sie vorher noch Gelegenheit einen Anästhesisten zum Vampir zu
machen.
Inzwischen trifft Vladek Rodensky auf Torack, und es gelingt dem Vampir,
den Dämonenjäger zu überwältigen und ihm den Colt
Diamondback, den Tony seinem Freund überlassen hatte, abzunehmen und
McCleary zu erschießen. Mit McClearys Eichenholzpfeilen, die mit einem
Bogen verschossen werden, kann Tony den Blutsauger Torack schließlich
vernichten.
Meinung:
Ich muss gestehen, dass mich der Titel und das Cover auf eine falsche
Fährte geführt haben und ich mit einer Geschichte gerechnet habe,
in der die Klinik von Vampiren unterwandert ist. Dass das Krankenhaus "nur"
als Versteck für einen bzw. zwei Vampire dient, tut der Spannung allerdings
keinen Abbruch. Die Geschichte bleibt immer fesselnd, und zu Anfang gibt
es noch wichtige Informationen über das Höllenschwert und einen
gewissen Dämon namens Loxagon. Darum bekommt dieser Roman von mir 3
Kreuze.
Besonderheiten:
Fystanat bleibt noch gelähmt.
Nur wer den Namen des Höllenschwertes kennt, kann es wirklich
beherrschen.
Den Namen des Schwertes erfährt man, wenn man es in das Grab seines
früheren Besitzers stößt - und das war ein Dämon namens
Loxagon.
Ein Nachdruck dieses Romans erschien im April 2008 im Buch
Dämonenhasser Tony Ballard,
Band
12 - Die Vampir-Klinik' bei der Romantruhe.
3 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Das Bild zeigt keine direkte Szene aus dem Roman, passt aber gut zum Titel
und gefällt mir persönlich auch gut.
Coverbewertung: