Tony Ballard Nr. 22: Der Sarg der tausend Tode
Graue Schlieren krochen über den Asphalt. Niemand sah sie. Niemand
hätte gewußt, daß es sich hierbei um einen starken,
gefährlichen Zauber handelte. Die Schlieren bewegten sich auf die
Fahrbahnmitte zu, wurden zu dunklen Flecken, die in den Straßenbelag
einsickerten und verschwanden. Eine Weile geschah nichts. Der Spuk schien
vorbei zu sein, doch der friedliche Schein trog, denn unter dem Asphalt keimte
die Gefahr. Wuchernd nahm sie zu, konzentrierte sich und begann Formen
anzunehmen. Buckel entstanden im Fahrbahnbelag. Der Asphalt schien Blasen
zu werfen, und aus diesen Blasen wurden allmählich dunkelgraue
Monsterratten...
Teil 2 von Friedrich Tenkrat, erschienen am 20.06.1983, Titelbild: Ugurcan
Yüce
Rezension
von Ulrich
Surendorf/Chapman:
Kurzbeschreibung:
Nach den Abenteuern mit den Höllenpiraten und der Todesuhr, die Frank
Esslin auf die Seite des Bösen gezogen hat (s. Bände 18 - 21)
verbringen Tony Ballard und Mr. Silver einen Abend bei Professor Hale und
seinem Helfer Chao Kai. Auf dem Rückweg haben die beiden fast einen
Unfall mit einem panischen Taxifahrer. Der erzählt, dass ein Fahrgast
von ihm, ein gewisser Mr. Fystanat, auf offener Straße von riesigen
Monsterratten angegriffen wurde.
Der Name Fystanat lässt es in Tony klingeln, denn dies ist der Name
eines Mitstreiters von Daryl Crenna aus der Welt des Guten! Die beiden
Dämonenhasser wollen Fystanat zu Hilfe eilen, kommen allerdings zu
spät: weder von dem Kämpfer für das Gute, noch von den
Monsterratten ist eine Spur zu finden. Die Monsterratten haben Fystanat
inzwischen mit magischem Gift gelähmt und in ein leer stehendes
Fabrikgebäude verschleppt. Hier soll er in einem Silbersarg sterben,
der innen mit langen Stacheln versehen ist. Durch diese Stacheln fließt
schwarze Kraft in den Körper des Opfers, so dass es tausend Tode stirbt,
bevor es endgültig vergeht. Initiator dieser Falle ist niemand anderes
als der Silberdämon Metal, der zusammen mit seiner Freundin Arma nach
London gekommen ist.
Durch eine Begegnung mit Dienern der Zauberin Arma kommen Tony und Silver
dem Dämon Metal und seiner Freundin auf die Spur und finden auch die
verlassene Fabrik. Mr. Silver kann im letzten Moment verhindern, dass Metal
Fystanat in den Sarg der tausend Tode legt. Im anschließenden Kampf
fällt Arma versehentlich in den Sarg und wird von diesem getötet.
Metal kann fliehen, schwört aber Rache für den Tod seiner Freundin.
Und Fystanat ist noch immer durch das dämonische Rattengift gelähmt,
und auch der Sarg steht noch im Fabrikgebäude und lässt sich nicht
bewegen oder öffnen...
Meinung:
Ein toller Roman, der mal wieder sowohl mit bekannten als auch neuen Figuren
aufwartet und eine spannende Geschichte erzählt. Dabei gibt es diesmal
eine ganze Menge von Nebenhandlungen, so dass der Sarg erst auf den letzten
Seiten wirklich zum Einsatz kommt und ich die Totenkiste schon fast wieder
vergessen hatte... Ziemlich witzig fand ich dabei das Gärtnerehepaar,
das sich über die Familie ihrer zukünftigen Schwiegertochter
ausgelassen hat... ;o)
Mit Fystanat ist nun der zweite Mann aus der Welt des Guten in London angekommen,
auch wenn er im Moment nicht viel auszurichten vermag. Ich bin auf jeden
Fall sehr gespannt, wie die Geschichte weitergeht.
Besonderheiten:
Erster Auftritt von Fystanat.
Zweiter Auftritt von Metal und Arma.
Erster Auftritt des Sargs der tausend Tode.
Arma stirbt im Sarg der tausend Tode.
Ein Nachdruck dieses Romans erschien im Januar 2008 im Buch
Dämonenhasser Tony Ballard,
Band
11 - Der Sarg der tausend Tode' bei der Romantruhe.
3 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Das Bild zeigt Arma, deren Hände sich in Rattenkrallen verwandelt haben
und die während des Kampfes mit Tony Ballard in den Sarg der tausend
Tode fällt. Dabei finde ich den überraschten Gesichtsausdruck besonders
gut gelungen.
Coverbewertung: