Professor Zamorra Nr. 660: Gefangene der Zeit
Majestätisch glitt das mit beinahe Lichtgeschwindigkeit fliegende Raumschiff
nur wenige Millionen Kilometer an dem roten Planeten vorbei. "Mars", sagte
Yared Salem, der ERHABENE der DYNASTIE DER EWIGEN. "Gott des Krieges. So
nennen sie diesen Planeten. Wie passend." Der Alpha, der neben ihm auf der
Empore der Kommandozentrale stand, nickte. "In etwa einer Stunde sind wir
in der Reichweite von Gaia. Wie sollen wir uns dann verhalten, Herr?" Der
ERHABENE lächelte knapp. "Wie wir uns von Anfang an hätten verhalten
sollen, als wir die Affenabkömmlinge auf dem blauen Planeten fanden.
Sie vernichten!"
Teil 2 von Claudia Kern, erschienen am 14.09.1999
Rezension von
Florian
Hilleberg:
Kurzbeschreibung:
In einer Verzweiflungsaktion versuchen Ted Ewigk, Nicole Duval und der Drache
Fooly zwei Jahre in der Vergangenheit Zamorra und Asmodis daran zu hindern
Eysenbeiß zu enttarnen. Sie hoffen, dass der vom Geist Eysenbeiß'
unterdrückte Ewige Yared Salem kein Interesse an der Vernichtung der
Erde haben wird. Doch die Aktion wird zum Desaster als Fooly vor zwei Ewigen
über die Regenbogenblumen fliehen muss und kurz darauf auch Ted und
Nicole die Transportgewächse nehmen, um sich das Ergebnis in der Zukunft
zu betrachten. Fooly landet in Florida und Nicole und Ted finden sich im
Chateau Montagne wieder. Doch die neue Zeitlinie ist ein wahres Horror-Szenario.
Stygia, die Höllenfürstin, hat zum Krieg gegen die Menschen geblasen
und ihre Zombie-Armeen überrennen die Menschen an allen Fronten. Chateau
Montagne wird zu einer der letzten Bastionen der Menschheit....
Meinung:
Der zweite Teil übertrifft den ersten noch an Action und Dramatik, was
man kaum glauben will und dieses Mal ist die Erde selbst und die Zamorra-Crew
im besonderen betroffen. In einer alternativen Zeitlinie haben sie es allerdings
nicht mehr mit einer Invasion der Ewigen zu tun, sondern mit einem Generalangriff
der Hölle. Dabei können sich unsere Helden mal so richtig austoben.
In einem Endzeit-Szenario a la "Die Nacht der lebenden Toten" wurde eine
Stadt nach der anderen überrannt und auch Tendyke's Home in Florida
fällt schließlich, wobei die Verluste unter der Zamorra-Crew enorm
sind. Dieser Dreiteiler gehört schon jetzt zu den spannendsten
Zamorra-Romane die ich kenne und die Autoren verstehen es lebhaft, dass Dilemma
unserer Helden glaubhaft wiederzugeben. Insbesondere Ted und Nicole leiden
unter der neuen Zeitlinie, denn sie sind ja letztendlich dafür
verantwortlich, dass es soweit gekommen ist. Dass im zweiten Teil quasi eine
völlig neue Ausgangssituation herrscht unterstreicht dabei die
Vielseitigkeit und Abwechslung der Serie. Der zweite Teil der Trilogie wechselt
dabei ganz unauffällig das Genre und aus einem Science-Fiction-Roman
wird kurz und knapp ein Horror-Endzeit-Spektakel ohnegleichen. Mit einem
Satz: Die Hölle auf Erden!
Titelbild:
Three Lions
5 von 5 möglichen Kreuzen:
Kommentare zum Cover:
Auch dieses Cover kann nicht mit der Handlung mithalten, und der oder die
Künstler scheinen sich auch noch ganz ungeniert bei "Star Wars" bedient
zu haben: Nicht nur, dass der Knabe im Vordergrund wie Luke Skywalker mit
Vollbart aussieht, der Typ rechts im Bild ist ganz eindeutig ein Rebellen-Soldat
der alten Star-Wars-Trilogie.
Coverbewertung:

Ein Zusatzhinweis zu dem Cover kommt von Spooky Bernie:
Das Titelbild wurde bereits beim Bastei / Lübbe-Taschenbuch "Captain
Future - Das Erbe der Lunarier" vom Edmond Hamilton verwendet.
Ein weiterer Zusatzhinweis zu dem Titelbild kommt von Michael Schick:
Auf dem Titelbild des Professor Zamorra Romans wurden mehrere Charaktere
aus dem Film STAR WARS - A NEW HOPE verwendet. Die Körper der beiden
Männer stammen von Luke Skywalker und Han Solo. Der Kopf welcher Han
Solo aufgesetzt wurde, stammt aber von einem Soldaten der Rebellen-Allianz: