John Sinclair Nr. 1570: Jackpot für den Teufel
"Jackpot." Terry Moran erschrak, als er hinter sich die kühle und dennoch
rauchige Stimme hörte. Er drehte sich nicht um und schaute weiterhin
auf die rotierenden Scheiben, die erst noch zur Ruhe kommen mussten. Es stand
noch längst nicht fest, ob er den Jackpot knacken würde. Langsam
kamen die Scheiben zur Ruhe. Sie rotierten nicht mehr so schnell. Unterschiede
waren schon zu erkennen. Mal ein Rot, mal ein Schwarz, aber noch immer sehr
verwischt. Der Stopp! Es geschah ohne Vorwarnung. Die Rollen blieben stehen,
sie zitterten noch nach, und Terry Moran sah die Ziffern überdeutlich.
Es war eine besondere Zahl. Dreimal die Sechs! Besser ging es nicht. Wenn
diese Zahl erschien, hatte der Spieler den Jackpot gewonnen ...
von Jason Dark, erschienen am 12.08.2008, Titelbild: E.J. Spoerr
Rezension
von Ulrich
Surendorf/Chapman:
Kurzbeschreibung:
Chiefinspector Tanner informiert John und Suko über einen Toten, dessen
Gesicht zwar völlig verbrannt ist, dessen Köper allerdings nicht
in Mitleidenschaft gezogen wurde. Tanner ist überzeugt, dass hier magisches
Feuer am Werk war. Noch während John und Suko ermitteln, stellt sich
der Täter bei Tanner: es ist einer seiner Mitarbeiter, Terry Moran,
der eine unglaubliche Geschichte erzählt: Der Polizist ist der Spielsucht
verfallen und war Stammgast im Privatcasino von Alexa King. Hier bekam er
das Angebot, an einem Automaten um einen ganz besonderen Jackpot zu spielen,
der sein Leben verändern sollte. Terry Moran ist darauf eingegangen
und hat auch den Jackpot gewonnen, der allerdings nicht aus Geld bestand,
sondern aus einer Veränderung Morans. So kam es auch, dass Moran, als
er von drei Halbstarken überfallen wurde, einen von ihnen mit
Höllenfeuer verbrennen konnte.
Mit Moran suchen John, Suko und Tanner das Casino auf. Alexa King macht keinen
Hehl daraus, dass sie John Sinclair kennt, lässt ihn aber auch um den
Jackpot spielen. Johns Kreuz schützt ihn jedoch vor der Veränderung
und während Alexa von Suko mit der Dämonenpeitsche in Schach gehalten
wird, zerstört die Ausstrahlung des Kreuzes den Automaten.
Terry Moran wird dadurch wieder normal, ebenso wie Alexa King, die von Tanner
abgeführt wird.
Meinung:
Ein spannender Einzelroman, bei dem John mal nicht dem Täter hinterher
rennen muss, weil sich dieser selbst stellt. Die Verzweiflung Morans ist
dabei gut rüber gekommen und auch Tanner wurde in diesem Roman sehr
sympathisch dargestellt und auch die Atmosphäre im Casino kommt glaubhaft
und nicht zu übertrieben rüber. Dass Jason Dark sich mit modernen
Kommunikationsmitteln nicht allzu sehr auskennt, wird deutlich, als John
Suko mitteilt, dass er ihn immer erreichen kann und dann sein Handy ausstellt.
Gemeint ist wohl eher, dass das Gespräch beendet wurde. ;o)
3 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Der Autor der Rezension möchte für dieses Titelbild keinen Kommentar
abgeben
Coverbewertung:
Der Autor der Rezension möchte für dieses Titelbild keine Bewertung
abgeben
Ein Zusatzhinweis zu dem Cover kommt von Easy:
Die Dame auf dem Titelbild ist nach Vorlage von der Sängerin Greta Csatlos
gezeichnet, welche die Sängerin der Berliner Gothic-Band "UNTOTEN"
ist.