John Sinclair Edition 2000 - Nr. 34: Mr. Mondos Monster (1. Teil)
Im Haus von Lady Sarah Goldwyn wird ihr Butler von einem Werwolf getötet.
John nimmt sich des Falles an. Doch der Einsatz ist eine Falle und John wird
von Robotermenschen in die Irrenanstalt eines verrückten Wissenschaftlers
verschleppt. Zunächst sieht es so aus, als könnte er fliehen. Doch
schon bald muss John erkennen, dass Mr. Mondo mehr ist als nur ein einzelner
verrückter Wissenschaftler und er hilflos ausgeliefert ist. Kommen Suko
und Bill Conolly noch rechtzeitig, um ihn zu befreien?
Hörprobe als MP3
downloaden (2,31 Minuten
/ 2,31 MB)
Rezension von
Florian
Hilleberg:
Kurzbeschreibung:
John Sinclair soll bei der dreifache Witwe Lady Sarah Goldwyn nach
dem Rechten sehen. Angeblich hat ein Werwolf ihren Diener geötet.
Tatsächlich trifft der Oberinspektor auf eine solche Besite, kann ihr
aber mit Silberkugeln den Garaus machen. John denkt schon die Aktion
glücklich hinter sich gebracht zu haben, als plötzlich zwei
Männer auftauchen und John kidnappen. Lady Sarah kann das Kennzeichen
des Lieferwagens erkennen und Sir James findet schnell heraus, dass der Wagen
zu Mr. Mondos Psychiatrie gehört. Der Superintendent setzt Suko und
Bill Conolly, Johns Freunde, auf die Spur seines besten Mannes. Der erlebt
derweil die Hölle in den unterirdischen Kellerräumen der Nervenklinik,
denn Mr. Mondo hat ein Bündnis mit der Hölle geschlossen und ist
das neueste Mitglied von Dr. Tods Mordliga....
Meinung:
Wieder liefert WortArt den ersten Teil eines Zweiteilers ohne den
Kreis zu schließen, und lässt den gespannten Hörer mit seiner
grenzenlosen Spannung allein, denn die Fortsetzung lässt noch etwas
auf sich warten und wird erst im nächsten Jahr auf den Markt kommen.
Doch der erste Teil ist es durchaus wert auch öfters angehört zu
werden, bis die neuen Folgen erwerbbar sind. Mit Till Hagen haben die Macher
einen hervorragenden Sprecher für die Rolle des wahnsinnigen
Wissenschaftlers gefunden. Filmfans ist der Sprecher eher ein Begriff als
die Synchronstimme von Kevin Spacey und Hörspiel-Fans kennen Till Hagen
als Dr. Tempelton von den Edgar-Allen-Poe-Hörspielen. Aber auch als
Mr. Mondo macht er eine mehr als gute Figur. Lady Sarah Goldwyn war ja schon
kurzzeitig in der Sonder-Edition Der Pfähler zu hören,
aber in ihrer ersten großen Rolle zeigt Evelyn Gressmann erstmals ihr
gesamtes Talent und gibt der Figur der Horror-Oma einen skurillen Touch.
Jason Dark, Autor der Romanvorlagen, hat dieses Mal sogar eine
größere Rolle als Sergeant Roger erhalten und darf ein wenig mehr
als nur einen Satz von sich geben. Wie schon in der vorhergehenden Folge
wird der Humor wohldosiert eingesetzt, kommt aber wundervoll trocken und
an den passenden Stellen zum tragen. Effekte und Musik sind genial gemischt
worden, wie eigentlich immer bei den Produkten von WortArt und die Umsetzung
eines der größten Highlights der Sinclair-Geschichte lässt
daher nichts zu wünschen übrig.
Besonderheiten:
Erster Auftritt von Lady Sarah Goldwyn.
Erster Auftritt von Mr. Marvin Mondo.
5 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Die Monster werden zwar ein klein wenig anders geschildert, dennoch ist das
Cover düster atmosphärisch und passend für ein gruseliges
Hörspiel.
Coverbewertung:
John Sinclair |
Frank Glaubrecht |
Erzähler |
Joachim Kerzel |
Bill Conolly |
Detlef Bierstedt |
Suko |
Martin May |
Sir James Powell |
Karl-Heinz Tafel |
Lady Sarah Goldwyn |
Evelyn Gressmann |
Mr. Mondo |
Till Hagen |
Solo Morasso |
Tilo Schmitz |
Pamela Scott |
Katrin Fröhlich |
Tokata |
Karsten Gausche |
Sgt. Barry |
Reiner Schöne |
York |
David Nathan |
O`Brian |
Hans Juergen Dittberner |
Marc |
Vittorio Alfieri |
Schwester Inge |
Dascha Lehmann |
Robo 1 |
Raimund Krone |
Robo 2 |
Jörg Döring |
Edgar |
Thomas Danneberg |
Sgt. Roger |
Jason Dark |
Ansage |
Fred Bogner |
in weiteren Rollen
|
- Ernst August Schepmann
- Marianne Groß
- Philipp Moog |
CD: ISBN 3-7857-3111-6
MC: ISBN 3-7857-3110-8
Erscheinungsdatum: 12. Dezember 2005