John Sinclair Edition 2000 - Nr. 33: Die Eisvampire
Myxin beschwört einen Vampir, um von ihm neue Informationen über
Asmodina und die Mordliga zu bekommen. Doch der Vampir lässt sich nicht
täuschen und will Myxin töten. Erst in letzter Sekunde kann John
eingreifen. Dabei erfahren sie von drei Vampiren, die vor vielen hundert
Jahren in die Eishöhlen des Drachensteingebirges vertrieben wurden und
die Zeit im ewigen Eis eingefroren überdauert haben. Sollte es Asmodina
tatsächlich gelungen sein, die Eisvampire wiederzuerwecken und zu befreien,
dann droht eine Katastrophe biblischen Ausmaßes...
Hörprobe als MP3
downloaden (3,22 Minuten
/ 3,08 MB)
Rezension von
Florian
Hilleberg:
Kurzbeschreibung:
Myxin beschwört einen Vampir, um an Informationen über die
Mordliga zu gelangen. Doch der Vampir überwältigt den Verräter
und will ihn vernichten. John rettet im letzten Moment den kleinen Magier.
Bevor der Vampir stirbt, erzählt er dem Geisterjäger von drei Vampiren,
die Asmodina in den österreichischen Alpen wiedererwecken will. Die
Konya-Brüder waren vor Jahrhunderten eine schreckliche Geißel
der Menschheit, bevor sie gebannt wurden. Gemeinsam mit Suko reist John nach
Österreich, um die Vampirbrut zu vernichten. Auch Myxin heftet sich
an die Fersen der Untoten. Doch die Eisvampire sind längst erweckt worden
und haben bereits ihr erstes Opfer gefunden. Die Saat des Bösen geht
auf.....
Meinung:
In gewohnt hoher Qualität präsentiert WortArt nach über
einem Jahr das neueste Hörspiel der regulären John-Sinclair-Serie.
Musik und Sprecher agieren auf maßgebend hohem Niveau und besonders
Thomas Danneberg als Toni Berger sticht aus der gewohnten Sprecherriege positiv
hervor. Die süffisant, böse Art des Blutsaugers erzeugt einen
großen Teil der düsteren Atmosphäre. Die Story selber ist
recht dünn, hält sich dafür aber erstaunlich nahe an die Vorlage.
Ein weiterer Aspekt für die geradlinige Handlung ohne überraschende
Wendungen ist sicherlich auch die recht kurze Spieldauer von ca. 47 Minuten.
Das Finale kommt daher auch leider sehr abrupt und für eine biblische
Plage sind die Bösewichte ziemlich einfach auszuschalten. Positiv
hervorzuheben ist aber auf jeden Fall die gelungene Hommage an das
Larry-Brent-Hörspiel Marotsch, der Vampir-Killer von Europa.
Genau wie Larry Brent, bekommt es Suko hier mit einem stoischen Taxifahrer
zu tun, der einfach nicht einsehen will, dass es sich um einen Notfall handelt.
Und genau wie bei Larry Brent erwartet den Chinesen eine stockdunkle Wohnung
mit zwei blutgierigen Vampiren, auch wenn die Umstände anders sind und
Suko die Angelegenheit gewohnt rasant bereinigt. Das geht auf Kosten der
Spannung, die bei Larry Brent einfach besser zum tragen kommt. Dennoch ist
diese Folge ein wahrer Hörgenuss und sei jedem Grusel- und Vampirfan
wärmstens empfohlen.
4 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
John im Kampf mit den Konya-Brüdern. Ein wunderschön düsteres
Cover vom spanischen Künstler Ballestar.
Coverbewertung:
Rezension von
Skywalker:
Kurzbeschreibung:
Myxin und John erfahren von den Eisvampiren, den Konya-Brüdern,
die in den österreichischen Alpen von der Mordliga wiedererweckt wurden.
Also machen sich John, Suko und Myxin auf den Weg nach Österreich, um
die drei Vampire zu stoppen...
Meinung:
Einer schwachen Romanvorlage folgt ein unterdurchschnittliches
Hörspiel. Es fehlt mir einfach an Stimmung und Atmosphäre, wie
so oft bei den 2000er Hörspielen. Warum sprechen die Menschen in
Österreich nicht mit Akzent? Warum grunzen die Vampire und klingen mehr
wie Werwölfe? Zudem kann man sich fragen, ob es nicht bessere oder
wichtigere Romane gegeben hätte, die man vertonen hätte
können.
John faßt die Qualität des Hörspiels gut zusammen, als er
am Ende zu Suko meint: "Das ganze war wohl eher ein
Ablenkungsmanöver"....
2 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Das Cover ist gut gelungen und zeigt John, wie er mit den Eisvampiren
kämpft.
Coverbewertung:
John Sinclair |
Frank Glaubrecht |
Erzähler |
Joachim Kerzel |
Jane Collins |
Franziska Pigulla |
Suko |
Martin May |
Myxin |
Eberhard Prüter |
Max Berger |
Philipp Schepmann |
Hanni Berger |
Alexandra Wilcke |
Toni Berger |
Thomas Danneberg |
Clara Berger |
Marianne Groß |
Kogan |
Nicolas Böll |
Josef Spengler |
Helmut Krauss |
Hans |
Hans Juergen Dittberner |
Fahrer |
Jörg Döring |
Ansage |
Fred Bogner |
in weiteren Rollen
|
- Matthias Haase
- Torsten Michaelis
- Arne Denneler |
CD: ISBN 3-7857-1375-4
MC: ISBN 3-7857-1374-6
Erscheinungsdatum: 12. Dezember 2005