|
Die Gewitterfront näherte sich dem kleinen französischen Dorf Carcassac
wie ein drohendes Unheil. Der Wind trieb dunkle Wolkenberge über den
Himmel, die sich zu bizarr aussehenden Massiven übereinander türmten
und vor den Mond schoben, dass es aussah, als würde der Erdtrabant in
einem Meer aus schwarzer Tinte ertrinken. Gleichzeitig wurde es merklich
kühler. Hunde und Katzen verkrochen sich mit gesträubtem Fell,
in den Ställen wurde das Vieh unruhig. Es schien, als spürten die
Tiere instinktiv die unsichtbare Bedrohung, die die Luft förmlich zum
Knistern brachte. Dieses Knistern entlud sich schließlich in einem
gewaltigen Blitz, der als gezackter Flammenspeer das nächtliche Firmament
zerriss. Der darauf folgende Donner ließ das Land bis in die Tiefen
der Erde erbeben. Dann brach das Gewitter mit voller Wucht los. Blitz folgte
auf Blitz, Donnerschlag auf Donnerschlag. Das Unwetter nahm Ausmaße
an, dass man glauben hätte können, die Welt würde
untergehen.Tatsächlich aber stand in dieser Nacht etwas weitaus Schlimmeres
bevor: Die Hölle öffnete ihre Pforten, um das Böse auf die
Erde zu entlassen!
von Philippe Pascal, erschienen am 13.06.2000, Titelbild: Fabian
Fröhlich
Zusatzhinweise zu dem Cover kommen von Michael Schick:
Das Cover wurde ebenfalls für den Dämonen-Land Roman Nr. 153
verwendet.
![]() |
Die beiden Skelette im Vordergrund wurden ebenfalls auf dem Cover des John
Sinclair Romans Nr. 1438 verwendet, wobei vor allem das linke eine exakte
Kopie ist:
![]() |
Ein weiterer Zusatzhinweis zu dem Cover kommt von Thomas Birker:
Die zwei Skelette im Vordergrund stammen aus dem Film "Die Armee der
Finsternis"
![]() |