|
Enkholm wußte, daß er keine Chance hatte. Die Straße war
mehr als einen Kilometer entfernt, und selbst wenn es ihm gelänge, sie
zu erreichen, würde das das Ende nur hinauszögern. Trotzdem lief
er, rannte wie nie zuvor in seinem Leben. Seine Füße sanken bei
jedem Schritt bis über die Knöchel in feuchten Sand, und er
spürte, wie er mit jedem Meter mehr Kraft verlor. Sein Atem ging schnell
und pfeifend, und jeder Herzschlag schien von einem bohrenden, raschen Schmerz
begleitet zu sein. Er stolperte, glitt im feuchten Sand aus und kroch auf
Händen und Knien weiter, stemmte sich hoch, fiel erneut und sprang wieder
auf. Irgendwo hinter ihm schlug etwas mit dumpfem Geräusch in den Boden
und wirbelte eine Sandfontäne auf, aber er sah sich nicht um.
![]() |
Ein weiterer Zusatzhinweis zu dem Cover kommt von Michael Schick:
Auch wenn der Film lange nach dem Erscheinen des Gespenster-Krimis gedreht
wurde und sich Hollywood wohl nicht von dem Titelbild eines deutschen
Gruselromans inspirieren lässt, so erinnert die dem Titelbild
zugrundeliegende Idee doch an das DVD-Cover des Horrorfilms "GHOST SHIP".
![]() |