|
Träume sind die treuen Begleitar unserer Nächte. Meist verrückte,
harmlose Hirngespinste. Manchmal aber böse Träume, Alpträume
... Sie brauchen keine besondere Bedeutung zu haben. Sie sind oft nichts
anderes als das Abreagieren eines überstrapazierten Hirns. In einzelnen
Fällen aber deutet so ein Traumerlebnis auf kommendes Unheil hin. Frank
Connors hatte einen solchen Traum am hellen Tag, auf einer Bank im Regents-Park
...
![]() |
Das Monster ist ebenfalls identisch mit der Figur vom Heft-Cover "Famous
Monsters of Filmland" (Band 63).
![]() |
Auch auf dem Cover des spanischen Magazins "MONSTERS" Nr. 15 war der Unheimliche
schon abgebildet:
![]() |
Ursprünglich entstammt der Unheimliche vom Tony Ballard Titelbild dem
Stummfilmklassiker "THE HANDS OF ORLAC" von 1924. Dargestellt wurde er vom
deutschen Schauspieler Peter Lorre.
![]() |