John Sinclair Nr. 641: Geisterbahn
Der Wagen raste in das Dunkel! In der Werbung wurde oft versprochen, daß
bestimmte Fahrzeuge wie auf Schienen fahren, in diesem Fall stimmte es
tatsächlich. Er fuhr auf Schienen! Das Dunkel fraß ihn und den
Fahrer, es war ein Schlund, ein grausamer Rachen, der tief Atem holte, das
Opfer verschlang und wieder ausspie. So jedenfalls kamen sich viele vor,
die in die Geisterbahn mutig hineingefahren waren und sie später mit
weichen Knien und leichenblassen Gesichtern verließen.
von Jason Dark, erschienen am 15.10.1990, Titelbild: Steve Crisp
Rezension
von Bloemsemann:
Kurzbeschreibung:
Die neue Geisterbahn im Freizeitpark FUTURELAND verspricht die Sensation
zu sein, ein Schockerlebnis der besonderen Art. Das ist sie in der Tat, denn
Linc Frazer,ein Fahrgast wird in eben jener Geisterbahn von einer Puppe mit
einem Schwert leicht verletzt. Die Wunde hat Folgen: Wenige Stunden später
stirbt er auf grausame Weise vor den Augen seiner Freundin in der gemeinsamen
Wohnung. Zur gleichen Zeit machen John und Suko Jagd auf Frankensteins Monster,
welches sich in einem See versteckt haben soll, nach einem aufreibenden Zweikampf
wird dieses erledigt. Seltsamerweise scheint es eine Puppe in Lebensgrösse
zu sein, eine der Puppen, die sich eigentlich in der Geisterbahn befinden
sollten. Die Nachforschungen ergeben, daß der Hersteller der Puppen
in Verbindung mit van Akkeren steht. Nach einigen Auseinandersetzungen mit
weitern mordlustigen Puppen kommt es zum grossen Showdown in der Geisterbahn
...
Meinung:
Horror pur bietet der Anfang dieser Geschichte, speziell die Szene, als Frazer
das Zeitliche segnet - eine Seltenheit, wie erschreckend deutlich hier das
blutige Szenario beschrieben wird. Die Handlung hat eigentlich fast gar keine
Schwachstellen, ist durchgehend spannend und auch das Ende ist nicht so
überstürzt, wie es bei einigen Romanen der Fall ist. Im Ganzen
eine guter, spannender Horror-Thriller, der sich zu lesen lohnt.
4 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Ein Comic-Cover, ganz klar oder aber für irgendeinen Kinder-Jugendroman
wie "Die drei ???" o.ä. Dennoch fand ich das Bild gleich interessant,
es fiel mir sofort auf. Auch wenn im Endeffekt von dieser Szene leider nichts
in dem Heft zu finden ist ...
Coverbewertung:
Ein Zusatzhinweis zu dem Cover kommt von Michael Schick:
Das Titelbild des John Sinclair Romans wurde auch schon auf dem polnischen
Buch "BESTIA APOKALIPSY" von JAMES V. SMITH, JR. verwendet: