John Sinclair Nr. 180: Die Grabstein-Bande
Der Anwalt hielt den Hörer so hart umklammert, daß man Angst haben
konnte, er würde das Plastik zerbrechen. Die feinen Haare auf seiner
Haut vibrierten, das feiste Gesicht war gerötet, die Nasenflügel
bebten, und das schon grau gewordene Haar hing ihm in die Stirn. Er atmete
tief ein, mußte husten und fragte noch einmal: "Was haben sie
da gesagt, Miß Barker?" "Ihr Sohn Ralf ist tot!" Die Stimme klang tonlos
und dünn durch den Hörer. Paul Servino mußte sich setzen.
Er war fast ohnmächtig vor Entsetzen.
von Jason Dark, erschienen am 14.12.1981, Titelbild: Vicente Ballestar
Rezension von
Stefan (Lobo)
Albertsen:
Kurzbeschreibung:
John und Suko haben die Geistergestalten auf Hargrove Castle besiegen
können und dabei die meisten der Anwesenden gerettet. Die meisten,
wohlgemerkt, denn es hat Tote gegeben, unter anderem den Sohn von Logan Costellos
Anwalt Paul Sorvino. Sorvino sinnt auf Rache und kontaktiert Costello, der
Solo Morasso und dessen Mordliga einschaltet, um John in eine tödliche
Falle laufen zu lassen. Vampiro-del-mar und Marvin Mondo werden ausgeschickt,
um in Faversham, dem kleinen Ort nahe des Schlosses als für diesen
Hinterhalt geeigneten Ort vorzubereiten und der Supervampir macht zwei Gangster
- Franco und Jason Cornetti - die auch als "Grabstein-Bande" bekannt geworden
sind, zu Vampiren und somit zu folgsamen Dienern. John und Suko müssen
zunächst einen Polizeibeamten, der ebenfalls von Vampiro-del-mar umgewandelt
wurde, vernichten, und werden anschließend von Paul Sorvinos zweiten
Sohn, der die beiden ebenfalls tot sehen will, in einen Hinterhalt auf dem
Friedhof von Faversham gelockt, wo es zu einer handfesten Auseinandersetzung
zwischen Mondo, Vampiro-del-mar und den Cornetti-Brüdern auf der einen
Seite und John und Suko auf der anderen Seite kommt, in deren Verlauf die
Grabstein-Bande von den wackeren Geisterjägern erledigt werden können.
Mondo und Vampiro-del-mar können entkommen, doch leider wird Sorvinos
jüngster Sohn dabei schwer verletzt und im Krankenhaus treffen der Anwalt
und John aufeinander. Als Sorvino dem Oberinspektor hier schwere Vorwürfe
macht, das es wohl seine Schuld sei, das sein Sohn hier liege, schlägt
John ihn K.O., und zwar vor den Augen einer erschrockenen Krankenschwester.
Meinung:
Nun, dies mag nicht unbedingt einer von JD's besten Romanen sein, doch er
spielt gekonnt mit zweierlei. Zum einen hält er den Leser in Atem, denn
er geizt nicht gerade mit Action (vor allem das Finale auf dem Friedhof ist
sehr rasant beschrieben), zum zweiten schafft JD eine stimmungsvolle
Atmosphäre innerhalb des Ortes Faversham und eben auch auf dem Totenacker.
Besonders eindrucksvoll an diesem meinem ersten John Sinclair-Roman, den
ich mir als Grundstock für meine später imposant anwachsende Sammlung,
zulegte, ist Johns Einstieg in die Geschichte, in welcher er niedergeschlagen
und ausgelaugt im Schloß über die vergangenen Ereignisse nachdenkt
und über die drei Toten, welche aufgebahrt daliegen, resümiert.
Hier zeigt sich John wieder einmal als echter Mensch, der sich selber zugestehen
muß, eben alles andere als perfekt oder ein Supermann zu sein. Trotzdem
stellen sich auch hier wieder einige Fragen. Ist Paul Sorvino wirklich vom
Gedanken an Rache dermaßen besessen, daß er das Leben seines
ihm verbliebenen Sohns riskiert, indem er ihn mit Vampiren und Mitgliedern
der Mordliga zusammenkommen läßt? Warum müssen zwei Gangster,
die offensichtlich einem klischeehaften Mafiosifilm entsprungen sind, und
noch dazu in Haft sind, von Marvin Mondo und Vampiro-del-mar eingeschaltet
werden, um sie beim Kampf gegen John und Suko zu unterstützen? Es
hätte doch jeder x-beliebige Mann/Frau/Kind/Hund auf der Straße
ebenfalls dafür herhalten können. Und dabei hätte Vampir-del-mar
in kürzester Zeit wahrscheinlich sogar noch mehr als nur eben zwei Helfer
zusammenbekommen können. Überhaupt stellt sich die Frage ob Paul
Sorvino für Logan Costello, respektive für Solo Morasso dermaßen
wichtig ist, das sie sich für diese simple Racheaktion die Finger schmutzig
machen sollten. Na ja, keiner sollte verlangen, daß Heftromane immer
bis ins letzte Glied logisch aufgebaut sind und keinerlei Ungereimtheiten
aufweisen dürfen. Diese kleinen Patzer sollte man, in Anbetracht der
Tatsache, daß der Roman sehr flüssig geschrieben wurde, kurzweilig
daherkommt und den Geschehnissen des vorangegangenen Bandes noch einen Knaller
aufsetzt und in eine andere Richtung steuert, zwar anmerken aber auch
gnädig verzeihen. Daher gibt es zwar "Kreuzabzüge" aber nicht zu
heftig.
3 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Das Cover unterstreicht den von mir bereits erwähnten
"Mafiosi-Klischee-Effekt", außerdem sind die Vampirzähne des einen
Gangsters ein klein wenig zu unauffällig und erinnern auf den ersten
Blick an einen Krümel oder dergleichen, der im Mundwinkel des Burschen
steckengeblieben ist. Trotzdem ist es dynamisch und die Salven aus dem
Maschinengewehren gefallen mir gut. Es ist nicht unbedingt Ballestars bestes
Werk, vermag aber dennoch den Kern des Romans darzustellen und zu
überzeugen.
Coverbewertung:
Rezension von
Metropolis:
Kurzbeschreibung:
John und Suko haben im ersten Teil dieses Zweiteilers mit dem "Spuk im
Leichenschloß" aufräumen können. Allerdings mit Verlusten:
u.a. ist der 15 jährige Sohn von Paul Sorvino (Logan Costellos Anwalt)
von einer Spukgestalt ermordet worden. Der Anwalt erfährt auch von der
Anwesenheit von John Sinclair und macht ihn für den Tot seines Sohnes
verantwortlich und sinnt auf Rache. Er bittet den Mafiaboß Costello
um Hilfe. Dieser sieht auch mal wieder eine Chance sich an John zu rächen
und nimmt Kontakt zu Solo Morasso alias Dr. Tod und der Mordliga auf. Da
ein Großteil der Mordliga mit der Suche nach Xorron beschäftigt
ist, werden "nur" Mr. Mondo und Vampiro-del-mar losgeschickt, um John eine
Falle zu stellen. Sie befreien zwei Mafia Gangster - die Brüder Franco
und Jason Cornetti genannt die "Grabstein-Bande" - aus einem Gefangenentransport
und Vampiro-del-mar macht sie zu Vampiren. Auch einer der Fahrer des
Gefängniswagens wird gebissen und somit zum Vampir. Mit Hilfe des
jüngeren Sohnes von Sorvino, der seinen toten Bruder im ersten Teil
gefunden hat und auch zunächst glaubt, dass John die Schuld trägt,
soll John um Mitternacht auf dem Friedhof des Ortes eine Falle gestellt werden.
Dort liegen auf der Lauer: Mr. Mondo, Vampiro-del-mar und die Brüder
Cornetti (die Vampir-Gangster) mit ihren Maschinengewehren. Wie werden John
und Suko mit dieser Übermacht fertig??? Lest selbst!!!
Meinung:
Nach dem spannenden und gruseligen ersten Teil, war ich sehr gespannt, wie
es nun weitergehen würde. Zumal der Fall mit dem "Spuk im
Leichenschloß" im ersten Band eigentlich gelöst wurde. Meine Vermutung
- bestärkt durch das Titelbild - dass es eher ein Gangster- und Mafiaroman
sein wird, hat sich zum Glück nur teilweise bestätigt. Mr. Mondo
und Vampiro-del-mar peppen die Geschichte etwas auf und zumindest werden
die Mafia-Gangster noch zu Vampiren gemacht. So passt die Geschichte wieder
in die Reihe und wird noch durchaus spannend. An den ersten Teil kommt sie
allerdings nicht heran. Das Finale auf dem Friedhof ist aber spannend und
actionreich beschrieben. Insbesondere wie der Junge am Ende doch noch zu
John steht und dieser verzweifelt versucht ihn zu schützen. Auch dass
John insbesondere am Anfang (wo er über die Toten aus dem ersten Teil
nachdenkt) und am Ende des Romans (wo er von der Wut über den Anwalt
überwältigt wird) sehr seine Gefühle zeigt, ist gut beschrieben
und zeigt, dass er immer noch menschlich geblieben ist.
3 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Das Cover passt zwar sehr gut zur Story und die dargestellte Szene kommt
auch so in der Geschichte vor, ist aber etwas zu konventionell gezeichnet.
Außerdem ist kaum zu erkennen, dass die beiden Gangster eigentlich
Vampire sind. Etwas dämonischer hätten sie schon sein
können.
Coverbewertung:
Rezension
von Tom:
Kurzbeschreibung:
Paul Sorvino erfährt vom Tod seines Sohnes Ralph und auch, das John
Sinclair es nicht verhindern konnte. So gibt er dem Geisterjäger die
Schuld für den Tod seines Sohnes und schwört Rache. Er bittet Logan
Costello um Hilfe. Dieser steht bekannter Weise mit der Mordliga in Verbindung.
Er verspricht Sorvino, sich um John Sinclair zu kümmern. Unterdessen
befinden sich John und Suko noch in Faversham. Zwei Gefangene werden dort
nach London überstellt. Die beiden Cornetti-Brüder. Unterwegs wird
der Gefangenentransporter von Marvin Mondo und Vampiro-del-mar abgefangen.
Einer der beiden Wärter wird zum Vampir, der andere kann fliehen. Mondo
will mit Hilfe der Cornettis John Sinclair töten. Auch die beiden
Brüder werden von Vampiro-del-mar zu Vampiren gemacht. Von dem geflohenen
Wärter erfährt John von dem Überfall und der Mordliga. Er
und Suko erhalten von Gary Sorvino, dem zweiten Sohn von Paul Sorvino, einen
Brief, auf dem steht, das sie um Mitternacht zum Friedhof kommen sollen.
John wittert eine Falle, kann sich die "Einladung" trotzdem nicht entgehen
lassen. Bis Mitternacht gibt es aber noch eine Aufgabe für die beiden.
Der Vampir-Wärter hat sich selbstständig gemacht und ist nun auf
Beutejagd, wird aber von John vernichtet. Um Mitternacht auf dem Friedhof
kommt es nun zum alles entscheidenden Kampf. Während Gary Sorvino zwischen
die Fronten gerät, angeschossen und von John gerettet wird, kann Suko
die beiden Cornetti-Brüder vernichten. Als John Mondo und Vampiro-del-mar
gegenüber steht, erscheint plötzlich Asmodina und holt die beiden
von der Front. Somit sind sie wieder einmal entkommen.
Meinung:
Der zweite Teil hat mit Teil 1 fast überhaupt nichts mehr zu tun. Bis
auf die Verbindung von Sorvino. Das John nun seinem zweiten Sohn das Leben
rettet scheint Sorvino jedenfalls nicht davon abzuhalten, John zu hassen,
wie er Schluss des Romans zeigt. John haut ihm sogar eins in die Fresse.
In Sachen Spannung und Action hat dieser Roman sehr viel zu bieten. Und die
Einmischung der Mordliga gibt dem Roman noch einen besonderen Kick. Wie dem
auch sei, dieser Roman hat von mir 4 Kreuze verdient.
4 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Das Cover zeigt die Cornetti-Brüder, so wie sie im Roman beschrieben
wurden. Auch die Szene kommt fast so im Roman vor. Von der Darstellung wieder
mal Top. 4 Kreuze gibts von mir.
Coverbewertung:
Rezension
von Chricki:
Kurzbeschreibung:
Nachdem John und Suko den Fall im Leichenschloss beendet haben, quartieren
sie die Schulklasse in ein Hotel nach Faversham um. Paul Sorvino, der Anwalt
Logan Costellos, hat in der Zwischenzeit von dem Tod seines Sohnes Ralph
erfahren und macht natürlich den Geisterjäger dafür
verantwortlich. Er wendet sich an Costello, der wiederum seine Kontakte zur
Mordliga spielen lässt. Er tüftelt mit Mr. Mondo daraufhin einen
Racheplan aus: Mondo und Vampiro del Mar sollen die beiden in Faversham
inhaftierten Cornetti-Brüder befreien, diese zu Vampiren machen und
schließlich gemeinsam gegen Sinclair kämpfen. Dabei dient ihnen
Gary Sorvino als Lockvogel. Um Mitternacht soll sich John auf dem Friedhof
einfinden, auf dem der Geisterjäger letztendlich in die Falle tappen
soll...
Meinung:
Ein guter Durchschnittsroman, wobei auch ich nicht nachvollziehen kann, wieso
dies ein Zweiteiler war, da der Fall mit dem Leichenschloss schon abgeschlossen
ist. Jedenfalls gefällt mir sehr gut, dass mit Sorvino nun ein weiterer
Gegner des Sinclairteams mit in die Geschichte eingestiegen ist, wobei ich
hoffe das auch er in Zukunft öfter eine Rolle spielen wird. Auch die
Mordliga und deren Pläne wirken sich positiv auf den Roman aus. Etwas
schade fand ich das Asmodina am Ende ihre Schützlinge eingesammelt hat,
was für meinen Geschmack relativ oft in der Serie passiert, aber ich
bin gespannt wie es weitergeht.
3 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Kommt fast genauso im Roman vor und zeigt die zu Vampiren gewordenen
Cornetti-Brüder auf dem Friedhof, wo sie versuchen John umzubringen.
Coverbewertung: