John Sinclair Nr. 81: Der Sensenmann als Hochzeitsgast
 |
Ich habe lange überlegt, ob ich diese Geschichte überhaupt
niederschreiben soll. Sie ist so schrecklich und grauenhaft, daß mir
manches Mal die richtigen Worte gefehlt haben. Dann sagte ich mir, daß
ich es meinen treuen Lesern schuldig war, über diese Begebenheit zu
berichten. Und so fühlte ich mich dazu verpflichtet, meine Freunde daran
teilhaben zu lassen. Die Geschichte handelt von Mord, Grauen, und Tod- aber
auch von einer unerschütterlichen Liebe...
von Jason Dark, erschienen am
21.01.1980, Titelbild: Vicente
Ballestar
Rezension von Stefan (Lobo)
Albertsen:
Kurzbeschreibung:
Karin Becker und Will Mallmann, die sich während der aufreibenden Ereignisse
im Bayrischen Wald (Band 71
"Knochensaat") kennenlernten, entschließen sich zu heiraten.
Hierfür werden sämtliche Freunde der beiden (unter anderem die
Klasse, welche Karin unterrichtet, Kollegen von Will und natürlich die
Mitglieder des Sinclair-Teams) in den Odenwald eingeladen, wo die Zeremonie
in der kleinen Kapelle Burg Blankensteins abgehalten werden soll. Der Bus,
welcher Karins Schüler und zwei ihrer Kolleginnen dorthinbringen soll,
wird jedoch vom Schwarzen Tod abgefangen und entführt, während
John und seine Freunde aus London ankommen und sich für die Feier
vorbereiten. Zunächst verläuft alles wie geplant, auch wenn man
sich etwas um die überfälligen Schüler sorgt. Will und Karin
geben sich das Ja-Wort und schreiten, gefolgt von den Gästen, aus der
Kapelle. Doch leider überstürzen sich die Ereignisse von diesem
Augenblick an in dramatischer Weise. Der Schwarze Tod erscheint urplötzlich
und streckt die junge Braut mit einem Hieb seiner gewaltigen Sense nieder.
Sie stirbt in Wills Armen. Währenddessen erscheint der entführte
Bus, welchen der Dämon in einer Wolke am Himmel versteckt hielt, auf
dem Hof des kleinen Wirtshauses, in dem die Hochzeitsfeier abgehalten werden
soll. Der Wirt kann die Warnungen, der im Inneren befindlichen Schüler
und Lehrerinnen nicht hören und berührt den Bus nichtsahnend, was
katastrophale Folgen hat, denn der Schwarze Tod hat das Fahrzeug mit
schwarzmagischer Energie geladen. Der Wirt stirbt an den Folgen einer kurzen
Berührung. John, der vollkommen gebrochene Will und die anderen kehren
zurück und werden voller Schrecken mit den hier geschehenen Ereignissen
konfrontiert. Der Schwarze Tod fordert John auf, sich ihm zu ergeben, wobei
er dessen Einsatzkoffer, den er irgendwie zwischen die Finger bekommen hat,
fortschleudert. Lediglich mit seinem Kreuz bewaffnet und um das Leben der
Geiseln im Bus besorgt, stellt John sich dieser Herausforderung und sieht
seinem Ende entgegen. In Will, der den Mörder seiner Frau ebenfalls
entdeckt hat, erwacht der Wunsch nach Rache, und er versucht sich an den
übermächtigen Dämon heranzuschleichen und kann lediglich durch
Bill Conolly und Jane Collins aufgehalten werden. Der Einsatzkoffer fällt
ihnen praktisch vor die Füße und somit gelingt es den beiden den
Schwarzen Tod abzulenken und John eine Gelegenheit zu verschaffen, ihn mit
dem Kreuz zumindest zu vertreiben. Die Schüler und Lehrerinnen sind
gerettet, der Dämon ist fort und leckt wohl seine Wunden, doch Will
Mallmann geht einfach fort, um allein zu sein mit seinem tiefen Schmerz.
Meinung:
Tja, was für ein Roman! Überwältigende griechische Tragödie
mischt sich mit Action-Geisel-Drama. JD schafft in diesem Roman so manchen
Drahtseilakt, denn neben Romantik (die Hochzeit von Will und Karin), die
hier nicht zu dick aufgetragen wird und nervenaufreibender Spannung (enthalten
in den Elementen, die sich um die Entführung des Busses, sowie dem
Aufeinandertreffen des "fast" waffenlosen John mit seinem mächtigsten
Gegner) wird eine immense Tragik (Karins Tod in Wills Armen) grandios in
Szene gesetzt. Dieser Roman stellt einen vorbereitenden Wendepunkt dar, denn
immerhin reichen die Konsequenzen aus den in ihm beschriebenen Ereignissen
bis in die sagenhafte 100er-Trilogie hinein und weisen den Weg für die
später von JD eingeführte, jedoch mittlerweile etwas in Mitleidenschaft
geratene Kontinuität innerhalb der Serie. Die Charaktere - vor allem
natürlich Will Mallmann - erscheinen realer als jemals zuvor, und das
- manchmal eben doch vage durchscheinende 'Supermann-Image' - von John wird
hier entscheidend reduziert. Der Tod von Karin Mallmann stellt die erste
wirklich große Niederlage Johns dar und auch seine Gefühle, angesichts
der Konfrontation damit, hat JD sehr gut eingefangen, was dem Roman sehr
gut tut. Jene Passagen, in denen Karin ihrem Mann ihre (vermeintlich) letzten
Worte zuhaucht, lesen sich vielleicht nicht in demselben Tempo, wie jene,
in denen es "richtig zur Sache geht", doch sie bremsen den Leser nicht aus,
sondern helfen ihm eher dabei, die Situation richtig zu erfassen und sich
vielleicht sogar Gedanken darüber zu machen, wie man sich selber in
einer solchen Situation fühlen würde. Mir jedenfalls ging diese
Szene ganz schön unter die Haut. Anmerken möchte ich noch einen
kleinen Umstand, der mir etwas sauer aufstößt. In jener Zeit,
da dieser Roman geschrieben wurde, gab es ja noch einige Fremdautoren, die
an der Serie mitarbeiteten. Es ist schade, daß deren Romane (die
nachfolgenden zwei sind solche) die Kontinuität unterbrachen und somit
das Gesamtgefüge des Schwarzer-Tod-Storybogens störten. An dem
Roman selber ist jedoch nichts auszusetzen. Also, Ihr merkt schon worauf
ich hinauswill. Dieser Roman ist ein Meilenstein innerhalb der John
Sinclair-Serie. Deswegen volle Punktzahl!
Besonderheiten:
Karin Mallmann stirbt unmittelbar nach ihrer Heirat mit Will Mallmann durch
den Schwarzen Tod
5 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Das Cover ist schlichtweg Super, denn im unteren Bereich sind neben dem
glücklichen Ehepaar (wobei Karin und Will sehr gut getroffen sind) die
nichtsahnenden Hochzeitsgäste (also John konnte ich nicht ausmachen)
im krassen Gegensatz zum über ihnen schwebenden Schwarzen Tod mit seiner
Sense. Auch die Tatsache, daß der Schädel des Dämons durch
den "JOHN SINCLAIR" -Schriftzug zu erkennen ist (wurde leider bei der
Zweitauflage nicht wiederholt), finde ich gelungen und vervollkommnet den
unmittelbar bevorstehenden Schrecken. Leider wirkt der Schwarze Tod meiner
Meinung nach etwas statisch, was der im Roman beschriebenen Blitzartigkeit
seiner Aktion ein klein wenig entgegenwirkt, aber dennoch überzeugt
das Cover, in welchem Vicente Ballestar mal wieder sein Können voll
entfalten konnte. Auch trotz des leicht 'statischen' Eindrucks, keine
Abzüge in der B-Note.
Coverbewertung:
Rezension
von Tom:
Kurzbeschreibung:
John Sinclair ist zusammen mit seinen Freunden Suko, Shao, Bill und Sheila
Conolly und Jane Collins auf die Hochzeitsfeier von Will Mallmann und Karin
Becker eingeladen. Voller Vorfreude reist das Sinclair-Team dem bevorstehenden
Fest entgegen. Zur selben Zeit entführt der Schwarze Tod einen Bus mit
lauter Kindern und zwei Lehrerinnen, die auch auf der Hochzeit eingeladen
waren. Diesmal will der Superdämon einen großen vernichtenden
Schlag gegen das Sinclair-Team. Und den bekommt er auch. Kurz nach der Hochzeit,
erscheint er ganz plötzlich und tötet vor den Augen der Gäste
Karin Mallmann und verschwindet wieder. Will ist am Boden zerstört und
schwört Rache. Kurz darauf erscheint der Bus mit den Kindern. Der Schwarze
Tod hat dadurch einen Trumpf in der Hand. Als John seinen Einsatzkoffer holen
will, stellt er fest, das dieser verschwunden ist. Der Schwarze Tod hat ihn
entwendet. Bill und Jane können Mallmann nur mit größter
Mühe vor einer Dummheit bewahren, da dieser dem Schwarzen Tod
persönlich gegenüber treten will. Durch die Geiseln hat der Schwarze
Tod nun John in der Hand. Er zwingt ihn, sein Kreuz wegzuwerfen. So steht
John dem Dämon waffenlos gegenüber. Nur durch Bills Hilfe kann
John den Schwarzen Tod wieder einmal vertreiben und die Kinder dadurch heil
befreien. Doch Karin Mallmann holt diese Tatsache nicht wieder
zurück.
Meinung:
Dies also war der bisher größte Schlag gegen das Sinclair-Team
von Seiten des Schwarzen Tods. Und ich muß sagen, ich bin restlos
begeistert. Jason Dark hat dadurch mal wieder ein Meisterwerk erschaffen,
das von Anfang bis Ende vollauf fasziniert und den Leser in seinen Bann
schlägt. Der Mord bzw. die Sterbeszene an Karin Mallmann war sehr traurig
geschrieben und war ein großer bewegender Moment. Selbst mir kamen
da die ein oder anderen Tränchen. Schade, das Karin nicht öfters
mitgespielt hat, denn dadurch wäre der Schock vielleicht noch viel
größer geworden. Jedenfalls ist dies einer der Romane, den jeder
John Sinclair-Fan gelesen haben muß. Ein großes Meisterwerk im
Sinclair-Universum.
Besonderheiten:
Der Schwarze Tod tötet Karin Mallmann kurz nach ihrer Hochzeit.
5 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Super Cover. Kommt auch so im Roman vor. Der Schwarze Tod ist wirklich
großartig getroffen. Wohl eines der berühmtesten Ballestar-Bilder
in der Sinclair-Reihe.
Coverbewertung:
Rezension
von Chricki:
Kurzbeschreibung:
Endlich ist es soweit: Will Mallmann und Karin Becker wollen heiraten. Dazu
sind auch unsere Freunde Shao, Suko, Bill, Sheila, Jane und natürlich
John eingeladen. Sie fliegen nach Deutschland zum Odenwald, wo die Hochzeit
stattfinden soll. Als alle nach der Trauung aus der Kapelle kommen, erscheint
der Schwarze Tod und ersticht Karin mit seiner Sense. Völlig bestürzt
muss Will ansehen, wie John den Schwarzen Tod mit seinem Kreuz vertreibt
und Karin in seinen Armen stirbt. Doch das war noch nicht alles: der Dämon
hat einen Reisebus mit Kindern entführt und fordert John zum Austausch.
Waffenlos! Dazu kommt Wills aufgestaute Wut und der Hass gegen den Dämon,
vor dem auch seine Freunde nicht verschont bleiben...
Meinung:
Hm, ganz ehrlich, ich bin doch etwas enttäuscht. Ich habe einen Superroman
erwartet, etwa wie "Lebendig begraben". Nunja, ich gebe aber vier Kreuze.
Insgesamt ist der Roman super beschrieben, die Gefühle, der Finalkampf
gegen den Schwarzen Tod. Mir hat allerdings die Umgebung nicht gepasst,
nämlich das alles am helllichten Tag passiert ist. Mir fehlte dadurch
doch etwas der Grusel...
Besonderheiten:
- Karin Becker wird vom Schwarzen Tod ermordet
4 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Da kann ich mich den beiden nur anschließen, klasse gemalt. Allerdings
ist, wie sooft, der Schwarze Tod bzw. seine Knochen weiß dargestellt,
wobei er ja eigentlich schwarz ist. Das stört mich irgendwie immer wieder,
warum hat das nie einer gepeilt?
Coverbewertung:

Rezension
von Bloemsemann:
Kurzbeschreibung:
Eine großartige Nachricht erreicht John Sinclair und seine Freunde
in England: Will Mallmann und Karin Becker haben beschlossen zu heiraten.
Die Feierlichkeiten sollen im herbstlichen Odenwald stattfinden, denn hier
hat das angehende Brautpaar für seine Gäste den Gasthof von Erich
Gehrmann ausgewählt, welcher in einem romantischen Tal in der Nähe
der Kirche gelegen ist. Somit treffen John, Jane, Suko, Shao, Bill und Sheila
bald in bester Laune in Deutschland ein. Doch sie haben keine Vorstellung
davon, welches furchtbare Drama sich über ihren Köpfen zusammenbraut.
Das Ansehen des Schwarzen Tods hat durch die vorangegangenen Niederlagen
erheblich gelitten, so dass es für ihn an der Zeit ist, einen vernichtenden
Schlag gegen das Sinclair-Team zu führen. Zuerst greift der Dämon
einen Reisebus an, in dem sich Karin Beckers Schulklasse auf den Weg zur
Hochzeit gemacht hat. Der Busfahrer wird bei dieser Attacke getötet
und das Gefährt in einer magischen Wolke entführt, um die Insassen
später als Druckmittel gegen Sinclair zu verwenden.
Das frisch vermählte Brautpaar und seine ausgelassenen Gäste ahnen
nichts von der drohenden Gefahr, als sie nach der Zeremonie aus der Kirche
treten. Bevor irgendjemand reagieren kann, wird Karin vor dem Portal von
der riesigen Sense des Schwarzen Tods nieder gestreckt. Der Schock über
diesen brutalen Mord lähmt nicht nur den völligst verzweifelten
Will, doch der Horror ist noch nicht zu Ende. Auf der Rückfahrt zum
Gasthof wartet schon die nächste Falle auf die mitgenommene Gesellschaft:
ein magischer Sumpf versucht die Autos zu verschlingen. Nachdem John auch
dieses Hindernis bewältigen konnte, kommt es vor dem Gasthof zum alles
entscheidenden Showdown.
Hier hat der Schwarze Tod bereits den Wirt Erich Gehrmann ermordet und den
entführten Bus abgestellt. Er erpresst John Sinclair mit dem Leben der
Schulkinder. Und tatsächlich kann er ihn dazu bringen, sogar sein Kreuz
abzulegen. Absolut waffenlos stellt sich der Geisterjäger seinem schlimmsten
Todfeind
Meinung:
Wow! Ein absolutes Highlight der Sinclair-Serie! Von der ersten bis zur letzten
Seite bewegt sich diese fantastische Geschichte auf dem höchsten Niveau.
Insbesondere die düstere Stimmung in dieser Erzählung hat JD einmalig
wieder gegeben. Am Anfang herrscht noch absolute, wenn auch nicht
übertriebene Romantik und Ausgelassenheit vor. Die Feierlichkeiten und
die optimistische Stimmung des Sinclair-Teams im strahlenden Sonnenschein
enden jedoch abrupt in einer entsetzlichen Tragödie. Dabei fand ich
es höchst interessant, dass der ganze Horror weiterhin im gleißenden
Licht der Herbstsonne vonstatten ging, was die unwirkliche Dramatik für
meinen Geschmack noch unterstrichen hat. Speziell an Wills Beschreibung kann
man den krassen Umschwung bestens fest machen. Es ist einfach hervorragend,
wie menschlich und fehlbar diesmal alle Charaktere zur Geltung kommen. Ein
John Sinclair auf dem absoluten Verliererposten mit seinen geschockten und
hilflosen Freunden, dazu der völligst am Boden zerstörte Will,
welcher stellenweise sogar seinen Lebensmut verliert. Dem heftigsten und
folgenreichsten Schlag des Schwarzen Tods gegen das Sinclair-Team kann ich
ohne zu zögern die volle Punktzahl geben
Besonderheiten:
Will Mallmann und Karin Becker heiraten.
Der Schwarze Tod ermordet Karin in dem Moment, als das frisch vermählte
Brautpaar aus der Kirche tritt.
5 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Wie die Geschichte, so auch die Verpackung. Großartige Wiedergabe der
Tragödie vor dem Kirchenportal. Vor allem die kleine Besonderheit mit
der Kapuze des Schwarzen Tods, welche durch den Sinclair-Schriftzug sticht,
gibt diesem Cover seine ganz spezielle Note
Coverbewertung:
Ein Zusatzhinweis zu dem Cover kommt von Michael Schick:
Das von Vicente Ballestar gemalte Titelbild des John Sinclair Romans wurde
auch schon auf dem Cover des spanischen Comics SOS Nr. 2 verwendet: