John Sinclair TSB-Hörspiel Nr. 14: Das Buch der grausamen
Träume
Irgendwann wurde es geschrieben ! Die Geheimnisse der Hölle waren darin
offenbart, und auch wie man die Macht des "Schwarzen Tod" brechen und ihn
vernichten konnte. Aus diesem Grund hatte er Angst, daß das "Buch der
grausamen Träume" in die falschen Hände geraten könnte. Aber
da war ich ihm bereits auf der Spur. Ich John Sinclair ...
Rezension von
Gnotz:
Kurzbeschreibung:
John und Suko werden durch einen anonymen Hinweis auf das Buch der
grausamen Träume aufmerksam, das in einem kleinen abgelegenen englischen
Dorf bewacht werden soll und in dem beschrieben wird, wie der Schwarze Tod
zu besiegen ist. Auch andere jagen dem Buch bereits nach und das Dorf entpuppt
sich als ein Nest von dämonisch beeinflußten Irren und als eine
offene Falle für all jene, die das Buch in ihren Besitz bringen
wollen.
Meinung:
Obwohl ich fast alle Folgen der TSB Reihe besitze höre ich mir
wohl keine so oft erneut an wie diese. Besonders hervorgehoben seien die
Sprecherleistungen von Leo, dessen Todesangst brillant glaubhaft erscheint
bis zum Höhepunkt der Köpfszene, McKenzie in seiner Überlegenheit
und gleichzeitiger Verzweiflung und die des Dorfbürgermeisters mit seiner
höhnischen Grausamkeit. Auch Zita die Hexe kommt grandios rüber.
Das einzige was etwas drollig wirkt, sind die klatsch-patsch Geräusche
der Fausthiebe und die obligatorische Knutscherei am Ende. Aber weil die
Schauspielkunst gar so virtuos erfreut, gibt's dafür diesmal keinen
Punktabzug.
Besonderheiten:
Das Buch der grausamen Träume wird erstmals erwähnt.
5 von 5 möglichen Kreuzen:
Rezension von
Florian
Hilleberg:
Kurzbeschreibung:
John erhält einen anonymen Anruf, indem er einen Hinweis auf
das Versteck eines Buches erhält, dessen Inhalt sich mit den Geheimnissen
der Hölle beschäftigt. Außerdem soll in diesem Buch stehen,
wie man den Schwarzen Tod vernichten könne. Während sich John und
Suko auf den Weg nach Horlin in der Provinz Dorset machen, ist auch Leo Genn
hinter dem Buch her. Der Kleinganove, hat John auch den Hinweis gegeben.
Er selber hat den Hinweis von Myxin, der seine Gegner immer noch gegeneinander
ausspielen möchte. In der Behausung eines gewissen Gerald McKenzie wird
Leo fündig. Doch bevor er das Buch an sich nehmen kann wird er
überwältigt und auf die Insel der Hexe Ziita gebracht. Diese will
selber das Buch an sich bringen, um den Schwarzen Tod zu stürzen. McKenzie
köpft den Gangster und legt sein Haupt auf einen der sieben Arme der
Hexe. Damit wurde das letzte Opfer dargebracht und die Dämonin ist wieder
frei. Doch sie wird das Dorf, dass unter ihrer Knechtschaft steht erst
freilassen, wenn sie das Buch erhält. Gerald McKenzie übergibt
es ihr schließlich. Derweil wurden John und Suko von den Dorfbewohnern
niedergeschlagen und in einen Keller gesperrt, zusammen mit einer Tramperin,
die sie für eine Hexe halten. John kann entkommen und nach einer
halsbrecherischen Flucht gelingt es ihm auch Suko und Julia zu befreien,
mit denen die Dörfler die Hexenprobe durchführen. Als sie sich
in ein Boot retten können finden sie den toten McKenzie auf seinem Nachen
treiben. Der Mann wurde von Ziitas Wassermonstern getötet, nachdem er
ihr das Buch gegeben hat. John beschließt der Hexe einen Besuch
abzustatten. In einem spektakulären Kampf gelingt es John und Suko die
Hexe mit dem Kreuz zu vernichten. Bevor der Geisterjäger aber das Buch
an sich nehmen kann, erscheint der Schwarze Tod, nimmt das Buch der grausamen
Träume an sich und verschwindet.
Meinung:
Wieder eine gelungene Kassette aus dem Tonstudio Braun, dass den Vergleich
mit dem gleichnamigen Hörspiel aus dem Hause WortArt nicht zu scheuen
braucht. Die Handlung entspricht dem Roman und die Sprecher wurden exzellent
gewählt, insbesondere die Rollen der Hexe und Gerald McKenzies sind
perfekt besetzt worden. Die Wassermonster wurden hervorragend dargestellt
und auch die Musik ist für die Braun-Verhältnisse wirklich gut
gelungen.
Besonderheiten:
John erfährt von dem Buch der grausamen Träume und der Schwarze
Tod nimmt es schließlich an sich.
5 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Eins der besten Sinclair-Cover überhaupt.
Coverbewertung:
Rezension von
Mersad:
Kurzbeschreibung:
John und Suko müssen in ein einsames Dorf in England fahren um "Das
Buch der grausamen Träume" zu finden, in welchem steht wie man den Schwarzen
Tod vernichten kann. Im Dorf treffen sie auf viele Hindernisse und die Chancen
fürs Überleben werden immer kleiner...
Meinung:
Auch dieses Hörspiel wurde von Wort Art neu produziert. Der Vergleich
ist enorm (zum Vorteil von WA ), was aber nicht heißen soll das "Das
Buch der grausamen Träume" von TSB schlecht ist. Vielmehr wird hier
detailtreu gearbeitet. Viele Sachen die spannend waren wurden von WA nicht
aufgenommen. Dazu zähle ich die Wassermonster, welche ganz schön
gruselig klingen/sind.
Jetzt mal was zu den Geräuschen. Eigendlich wollte ich mich nicht so
sehr darüm kümmern-sie sind halt mies. Aber in dieser Folge ist
das Maß voll! Bei der Köpfszene wird so ein blödes Geräusch
genommen! Es klingt so als ob jemand mit einem Stück Holz gegen einen
Tisch knallt. Damit wurde die gruseligste Szene völlig zerstört.
Zu den Sprechern: John und Suko - wie immer ein eingespieltes Team. Zu deren
Stimmen werde ich nicht mehr so viel schreiben, denn meine Meinung bleibt:
Sie sind spitze.
Noch eine Positive Kritik zu den Sprechern. Die Hexe! Zita hat mir hier
tausendmal besser gefallen als im WA Hörspiel. Für mich wirkt sie
hier viel bedrohlicher.
Besonderheiten:
Das Buch der grausamen Träume wird zum ersten mal erwähnt,
und wird eine große Rolle im TSB-Dreiteiler
17,
18,
19 spielen.
4 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Eines der kultigsten Cover der JS Reihe. Obwohl eine Gestalt wie diese nicht
im Hörspiel vorkommt, bzw. es so eine Szene nicht gibt, finde ich das
Cover trotzdem sehr gelungen.
Coverbewertung:

Rezension von
Chriss:
Kurzbeschreibung:
John erhält einen anonymen Anruf, in dem das "Buch der grausamen
Träume" erwähnt wird. Es soll in einem kleinen Örtchen versteckt
sein und in ihm soll unter anderem stehen, wie man den Schwarzen Tod besiegen
kann. Klar, dass sich John diese Chance nicht entgehen lassen will. Gemeinsam
mit Suko fährt er nach Horlin. Dort werden die beiden prompt
gefangengenommen. Nach einigen Kämpfen können sie sich und Julia,
eine weitere Gefangene, befreien. Sie machen sich auf zur Hütte der
Hexe Zita, wo das Buch sein soll. Auf dem Weg dorthin finden sie den sterbenden
Gerald McKenzie. Der war Jahre lang der Wächter des Buches und hat es
nun, zusammen mit Leo (einem Opfer für die Hexe) Zita gebracht. Aber
Zita hat ihn nicht, wie zunächst angenommen, entkommen lassen
(natürlich) und von ihr dienenden Wassermonstern töten lassen.
Als die Freunde erkennen, dass sie nichts mehr für den Mann tun
können, dringen sie in die Hütte vor, wo es schließlich gelingt,
Zita zu töten. Nun ist das Buch zum greifen nah. Aber bevor John es
nehmen kann, taucht der Schwarze Tod auf und nimmt es mit in sein
Reich.
Meinung:
Fangen wir erst mal mit den positiven Dingen an. Über John und
Suko werde ich, genauso wie mein Vorrezensent, nichts mehr schreiben. Die
sind und bleiben einfach klasse. Aber auch Leo in seiner Verzweiflung ist
klasse, genauso wie Gerald oder der grausame Bürgermeister. Wobei, ob
man ihn wirklich grausam nennen kann? Schließlich standen die Dörfler
unter einem Bann. Die Hexe Zita fand ich jetzt hier nicht so gut wie bei
Wa, aber gut. Dafür sind die Wassermonster gar nicht schlecht getroffen.
Aber nicht nur wegen der Hexe gibt es einen kleinen Punktabzug. Wäre
es nur sie, wäre es immer noch ein Fünf-Kreuze-Hörspiel, aber
der Hammer kommt erst noch. Dass einige Geräusche bai Braun nicht so
perfekt sind, sind wir ja gewohnt, aber hier ist der Hammer. Bitte! Dieses
Geräusch, als Leo geköpft wird, ist unterste Schublade. Wenn ich
mit dem Handrücken auf meinen Schreibtisch schlage, klingt es genauso.
Aber da sieht man mal, dass wirklich so ein kleines Geräusch eine ganze
Szene versauen kann.
Besonderheiten:
Das Buch der grausamen Träume taucht auf. Allerdings nimmt es der Schwarze
Tod an sich.
4 von 5 möglichen Kreuzen:
Kommentare zum Cover:
Da ich blind bin, kann ich hier leider keine Bewertung abgeben
Coverbewertung:
Da ich blind bin, kann ich hier leider keine Bewertung abgeben