Voodoo-Land
Irgendwo auf der Welt saß der Unbekannte, den selbst die Geheimdienste
fürchteten, weil er eine Armee von Zombies regierte. Überfälle,
Anschläge, Attentate - sie gingen auf das Konto seiner Bande aus
Untoten.
Ich, John Sinclair, wurde auf seine Fersen gesetzt. Die erste Spur führte
mich nach New Orleans, in die Hölle des Voodoo, in die Fänge einer
schönen Frau und zwischen die Pranken des mörderischen Killers
Barnabas.
Genau da wurde mir klar, daß ich nicht mehr Chancen besaß als
ein Schneeball in der Hölle ...
ISBN 3-404-73501-6 / 9,90 Euro, 370 Seiten, Softcover / Zu beziehen bei:
http://www.romantruhe.de,
Titelbild: Manuel Sanjulian
Rezension von
Chricki:
Kurzbeschreibung:
D.C. oder auch Damion Cargal hat auf der Insel Voodoo-Land eine geheime Basis
eingerichtet und kontrolliert von dort aus eine Armee von Zombies. Mit ihrer
Hilfe führt er Aufträge von Regierungen und auch Industriellen
durch. Auf sein Konto gehen u. a. Überfälle, Attentate und
Anschläge. John und Suko werden von der Regierung beauftragt, diesen
Mann ausfindig zu machen und auszuschalten. Als sie schließlich nach
New Orleans fliegen, werden sie auch schon im Hotel angegriffen. Dabei wird
Suko vergiftet, in scheintoten Zustand versetzt und vor Johns Nase
entführt. John und Fred Diamond, der Kontaktmann mit dem sie sich im
Hotel treffen sollten, gehen der ersten Spur nach und begeben sich zum
Voodoo-Museum von New Orleans, wo sie direkt in eine Falle tappen, jedoch
knapp entkommen können. Dabei lernen sie Mona kennen, die anfangs auf
der gegnerischen Seite steht, jedoch die Seiten wechselt, weil sie für
einen Fehler verantwortlich gemacht wird, den sie nicht begangen hat und
jetzt Rache nehmen will. Von ihr erfahren John und Fred, dass auf einem Friedhof
in New Orleans eine weitere Armee von Zombies erweckt werden soll. Die drei
verhindern dies natürlich. Schließlich begeben sie sich nach einer
weiteren Auseinandersetzung mit dem Killer Barnabas nach Voodoo-Land, wo
sie D.C.s Identität aufdecken und Suko befreien und ihm das Gegenmittel
verabreichen. Dabei kommt Fred Diamond allerdings um.
Meinung:
Meiner Meinung nach ist dies ein richtig spannender Roman, der bis auf die
Beschreibung, wo John und Fred auf dem Weg zum Voodoo-Shop sind, gar nicht
aus der Hand zu legen ist. Die Beschreibung fällt mir etwas zu genau
und auch zu langgiebig aus. Was mir aber sehr gefällt ist, dass Suko
schon am Anfang entführt und von D.C., der als einziger das Gegenmittel
besitzt, als Geisel gehalten wird und schließlich Fred Diamond Sukos
Rolle einnimmt. Auch dass Damion Cargals Identität bis zum Ende hin
geheimgehalten wird regt zum weiterlesen an, da man ja nicht weiß,
mit wem man es eigentlich zu tun hat. :-)
Besonderheiten:
In der Mitte des Romans befinden sich die TB-Cover von JS-Band 1 bis 60
5 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Eigentlich ganz gut gemacht, verbreitet düstere Stimmung und nimmt auch
etwas Bezug zur Handlung, u.a. durch die Voodoo-Kerze. Aber was soll der
Kopf da unten darstellen??? Also, für einen Zombie sieht der mit zu
harmlos aus, aber einen Menschen der so guckt hab ich auch noch nicht
gesehen...naja, drei Kreuze hat's schon verdient.
Coverbewertung:

Ein Zusatzhinweis zu dem Cover kommt von Bernd Frenz:
Das Cover auf dem Sinclair-Paperback, es stammt übrigens von Manuel
Sanjulian, ist im Original noch ein wenig blutiger.