Don Harris Hörspiel Nr. 2: Der Club der Höllensöhne
Während Don Harris nach Glastonbury fährt, wird er von Visionen
heimgesucht: Elektra, eine geheimnisvolle Frau, lockt ihn mit ihren
telepathischen Kräften in ihr Landhaus. Don erkennt sie anhand von Fotos
wieder: Elektra war jahrzehntelang mit seinen Eltern befreundet - und ist
in all den Jahren nicht um einen Tag gealtert! Während einer
Geisterbeschwörung geraten sie ins Visier von ESI-Agenten...
Rezension von
Florian
Hilleberg:
Kurzbeschreibung:
In den Unterlagen des Anwaltes Archie Ramsay findet Don Harris nicht nur
eine Fotografie seiner Eltern, sondern auch den Hinweis, dass er, Don Harris,
eine Gefahr für 666 sei. Kurz darauf werden tatsächlich Anschläge
auf Don ausgeübt, denen er nur durch seine hellseherische Begabung entgeht.
Kur darauf macht sich der ESI-Agent auf den Weg nach Glastonbury, wo in einer
Vollmondnacht ein Ritual der Höllensöhne stattfinden soll. Eine
Spezialeinheit der ESI, angeführt von seinem Freund und Ausbilder Mac
Sterling folgt Harris als Rückendeckung. Von Visionen geführt,
trifft Don bald auf die geheimnisvolle Elektra, die bereits eine Eltern kannten,
und die seitdem nicht um einen Tag gealtert zu sein scheint. Don und Elektra
verlieben sich ineinander, doch ihre Feinde liegen bereits auf der Lauer
und bald schon stehen beide einer schwerbewaffneten Übermacht
gegenüber...
Meinung:
Auch in der zweiten Folge hält sich Oliver Döring dicht an die
Vorlage und musste lediglich den 220 Seiten starken Thriller kürzen,
um die Handlung in knapp 55 Minuten Spielzeit unterzubringen. Das dürfte
allerdings das geringste Problem gewesen sein, denn die Vorlage des Autors
ist ziemlich dürftig und hält dem Vergleich zum ersten Band in
keiner Weise stand. So beschränkt sich das Hörspiel auf das Wesentliche
und das kommt ihm auch zu Gute, denn dadurch hat die Story viel mehr Tempo
und Dramaturgie aufzuweisen, als der Roman. Außerdem ist der zweite
Teil viel drastischer in seinen Beschreibungen von Gewalt- und Erotik-Szenen.
Der Schere nicht zum Opfer gefallen ist beispielsweise das Sex-Intermezzo
zwischen Don und Elektra, das zwar auf die schwülstigen und kitschigen
Beschreibungen verzichtet, aber viel zu ausladend dargestellt wurde (auch
wenn man zugegebenermaßen neugierig ist, wie diese Szene aufgenommen
wurde). Dafür sind dem Team von WortArt die Action-Einlagen einmal mehr
grandios gelungen; in Punkto Effekte und Dramaturgie macht dem Label so schnell
keiner etwas vor und auch die Musik ist ein Ohrenschmeichler erster Güte.
Die Sprecher sind in Topform und gehen in ihren Rollen sichtlich auf. Vor
allem Dietmar Wunder und Claudia Urbschat-Mingues (siehe oben). Ebenfalls
mit dabei in dieser Folge sind namhafte Sprecher wie David Nathan, Lutz Mackensy,
Tilo Schmitz und Udo Schenk. Das zweite Hörspiel endet mit einem ersten
großen Schnitt in der Handlung, so dass sich der Hörer an zwei
erstklassig produzierten Hörspielen erfreuen kann. Leider wird es wohl
keine Fortsetzung geben, denn auch im Buch hat die neue große
Mystery-Thriller-Serie von Jason Dark gerade mal die neunte Ausgabe erreicht,
bevor sie eingestellt wurde.
Fazit: Die zweite Folge ist zwar handlungstechnisch ein wenig schwächer,
punktet dafür aber umso mehr in Sachen Action und Dramatik. Sprecher,
Effekte und Musik harmonieren perfekt miteinander und bieten dem Kunden ein
exorbitantes Hörvergnügen.
4 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Das Cover ist wieder ein grafisches Meisterwerk, das auch auf dem kleinen
Booklet voll zur Geltung kommt. Don Harris und Elektra im Visier ihrer Feinde;
ein sehr kunstvolles und detailliertes Bild, welches dem Hörer sofort
ins Auge sticht.
Coverbewertung:
Erzähler |
Douglas Welbat |
Don Harris |
Dietmar Wunder |
Elektra |
Claudia Urbschat-Mingues |
Terry Sheridan |
Gerrit Schmidt-Foß |
Mac "Silver" Sterling |
Frank Glaubrecht |
Gilles |
Rainer Fritzsche |
Donald |
David Nathan |
Mike |
Björn Schalla |
Killer |
Tilo Schmitz |
in weiteren Rollen
|
- Lutz Mackensy
- Martin May
- Udo Schenk
- Pe Simon |
ISBN-10: 386604464X
ISBN-13: 978-3866044647
Erscheinungsdatum 22. März 2007
Länge (21 Tracks): 54.01 Min